Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz
Details
Die jüngste Finanzmarktkrise machte Schwachstellen der Finanzmärkte deutlich und zog eine engere Regulierung, unter anderem in Form des im Jahr 2011 verabschiedeten Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzes, nach sich. Erläutert werden die Entstehung, die Zielsetzung und der Inhalt des Gesetzes zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts. Der Fokus richtet sich auf dessen Bedeutung, Gefahren und Chancen. Dabei wird die Bedeutung zum einen aus der Sicht der Banken bzw. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und zum anderen aus dem Blickwinkel der Anleger betrachtet. Weiter wird geprüft, ob sich aus dem im April 2011 verabschiedeten Gesetz sowohl für die Kreditinstitute als auch für die Anleger Chancen oder auch Risiken ergeben können.
Autorentext
Ausgebildete Bankkauffrau, studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht mit den Abschlüssen Betriebswirt/VWA und Bachelor of Laws. Nach absolviertem Traineeprogramm und Führungsposition im Bankensektor tätig als Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Bankwesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639471625
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639471625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47162-5
- Veröffentlichung 01.08.2013
- Titel Das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz
- Autor Anja Klötzing
- Untertitel Bedeutung, Gefahren und Chancen
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100