Das antike Kreta

CHF 12.40
Auf Lager
SKU
593LOBHOPN1
Stock 2 Verfügbar

Details

Angelos Chaniotis bietet eine gut lesbare Einführung in Geschichte und Kultur Kretas vom 3.Jahrtausend
v. Chr. bis zur Spätantike. Er erläutert die Grundzüge der minoischen Hochkultur, beschreibt die Einwanderung der griechischen Stämme, die orientalischen Einflüsse auf die Entwicklung Kretas sowie Staat und Gesellschaft auf Kreta in archaischer und klassischer Zeit. Die Darstellung Kretas im Hellenismus als Pirateninsel und die Zeit der Insel unter römischer Verwaltung beschließen den Band.


Autorentext
Angelos Chaniotis ist Professor für Alte Geschichte am Institute for Advanced Study in Princeton. Er ist ein durch einschlägige Publikationen ausgewiesener Fachmann für die Geschichte Kretas.

Inhalt
Inhalt

Einleitung

  1. «Ein Berg im Meer»:
    Die geographischen Grundlagen der Geschichte Kretas

  2. Im Morgenlicht der Geschichte:
    Die minoische Hochkultur (ca. 3000ca. 1450 v. Chr.)

  3. Die Einwanderung der griechischen Stämme
    (ca.1450900 v.Chr.)

  4. Brücke zwischen Orient und Hellas:
    Die kretische Renaissance (ca. 900630 v. Chr.)

  5. Die erstarrte Insel: Staat und Gesellschaft in Kreta
    zwischen Utopie und Wirklichkeit (ca. 630300 v. Chr.)

  6. Die Pirateninsel: Kreta in der hellenistischen Welt
    (ca.30067 v.Chr.)

  7. Kreta in der römischen Welt
    (ca. 67 v. Chr.ca. 640 n. Chr.)

    Ausgewählte Literatur
    Abbildungsnachweise
    Register

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406743269
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Antike
    • Auflage 3., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Gewicht 121g
    • Größe H180mm x B118mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783406743269
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-74326-9
    • Veröffentlichung 18.06.2020
    • Titel Das antike Kreta
    • Autor Angelos Chaniotis
    • Untertitel C.H.BECK Wissen 2350

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung