Das artifizielle Gesicht

CHF 53.55
Auf Lager
SKU
EGGUMH1N1QA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Puder, Wimperntusche, Rouge - für viele Frauen gehört das Schminken zur täglichen Morgenroutine. Das Gesicht ist eine exponierte Körperzone, weil es als Oberfläche am stärksten von anderen Menschen wahrgenommen wird und die Individualität und Identität einer Person verkörpert. Schönheitspflegetechniken können zudem auch als soziale Codes verwendet und dechiffriert werden. So übernimmt das Schminken verschiedene Funktionen, in denen sich gesellschaftliche und milieuspezifische Strömungen niederschlagen. Anhand von 15 Interviews mit Frauen aus drei Generationen wird dem Schminken in seinen Entstehungs-, Sinn- und Wirkungszusammenhängen sowie der Umsetzung unbewusster körperlicher Normvorstellungen nachgespürt. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zum aktuellen Körperdiskurs, besonders zu den alltagsweltlichen Bezügen des Schminkthemas.

Autorentext

Alexandra Ehrhardt, geboren in Wiesbaden, absolvierte nach ihrem Abitur ein Volontariat bei einer Tageszeitung und arbeitete als Redakteurin. Der vorliegende Text ist die Abschlussarbeit im Fach Kulturanthropologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Anfang 2014 lebt sie in Simbabwe, wo sie in der Entwicklungszusammenarbeit tätig ist.


Klappentext

Puder, Wimperntusche, Rouge für viele Frauen gehört das Schminken zur täglichen Morgenroutine. Das Gesicht ist eine exponierte Körperzone, weil es als Oberfläche am stärksten von anderen Menschen wahrgenommen wird und die Individualität und Identität einer Person verkörpert. Schönheitspflegetechniken können zudem auch als soziale Codes verwendet und dechiffriert werden. So übernimmt das Schminken verschiedene Funktionen, in denen sich gesellschaftliche und milieuspezifische Strömungen niederschlagen. Anhand von 15 Interviews mit Frauen aus drei Generationen wird dem Schminken in seinen Entstehungs-, Sinn- und Wirkungszusammenhängen sowie der Umsetzung unbewusster körperlicher Normvorstellungen nachgespürt. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zum aktuellen Körperdiskurs, besonders zu den alltagsweltlichen Bezügen des Schminkthemas.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639881509
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639881509
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88150-9
    • Veröffentlichung 04.10.2016
    • Titel Das artifizielle Gesicht
    • Autor Alexandra Ehrhardt
    • Untertitel ber den Umgang mit Schminke
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470