Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Athener Übereinkommen 2002
Details
Das Athener Übereinkommen von 2002 über die Beförderung von Reisenden und ihrem Gepäck auf See (nachstehend "Athener Übereinkommen von 2002" genannt) sollte ein globales Rechtsinstrument zum Schutz von Reisenden sein und nicht nur in einer bestimmten Region gelten. Der Autor wird seine Sichtweise mit der Kritik und den Empfehlungen zum derzeit gültigen Athener Übereinkommen von 2002 darlegen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass diese Arbeit das Athener Übereinkommen 2002 aus der internationalen Perspektive betrachtet; der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Binnenentwicklungsländern.
Autorentext
Mme Binderiya Battulga est une avocate internationale originaire de Mongolie. Outre sa formation en droit international, elle a obtenu un diplôme de premier cycle en droit et un MBA en commerce international aux États-Unis d'Amérique. Elle a travaillé dans le secteur public, incorporant le droit international dans la législation nationale et rédigeant des lois.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207425525
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207425525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-42552-5
- Veröffentlichung 24.04.2024
- Titel Das Athener Übereinkommen 2002
- Autor Binderiya Battulga
- Untertitel Gibt es Raum fr die Beteiligung von Binnenstaaten?
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56