Das ausgewählte Werk
Details
Arno Holz (1863 - 1929), bedeutender Dichter und Dramatiker eines "konsequenten Naturalismus", der auf eine genaue Milieuschilderung unter Einbeziehung auch umgangssprachlicher Elemente abzielt, entwickelte eine neue experimentelle Ausdrucksweise, z. B. den so genannten "Sekundenstil", mit dem soziales Elend minutiös dargestellt werden soll.
Das vorliegende Buch bringt eine Auswahl wichtiger Werke: Neben den Lyrikbänden "Buch der Zeit", "Unterm Heiligenschein", "Dafnis" und dem lyrischen Hauptwerk "Phantasus" finden sich die dramatischen Werke "Sozialaristokraten", "Die Blechschmiede", "Sonnenfinsternis" und "Ignorabimus".
Holzens Lyrik ist gekennzeichnet von einem reimlosen Stil, wobei das Werk von einem "inneren Rhythmus" bestimmt werden soll. Neben den Gedichten sehr erfolgreich war die politisch-satirische Komödie "Sozialaristokraten", die den völkischen Größenwahn und Antisemitismus der Wilhelminischen Epoche geißelte, während die beiden großen Tragödien "Sonnenfinsternis" und "Ignorabimus" Höhepunkte einer äußerst differenzierten und subtilen Seelendramatik darstellen. Arno Holz gilt heute als Klassiker der Moderne und Vorläufer der literarischen Avantgarde.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1919.
Autorentext
Holz, Arno, geb. am 26.4.1863 in Rastenburg (Ostpreußen); gest. am 26.10.1929 in Berlin. Holz kam 1875 mit seinen Eltern (der Vater war Apotheker) nach Berlin. Schon früh entschied er sich, sein Leben ganz der literarischen Arbeit zu widmen; er fühlte sich zum Reformator der deutschen Literatur berufen, ein Anspruch, den er mit Isolation und wirtschaftlicher Not bezahlen musste. In Berlin trat er in Verbindung mit den Brüdern Hart und ihrem literarischen Verein 'Durch'. 1887-92 lebte und arbeitete er in Gemeinschaft mit Johannes Schlaf; die beiden wurden zu Pionieren des deutschen Naturalismus.
Klappentext
Arno Holz (1863 - 1929), bedeutender Dichter und Dramatiker eines "konsequenten Naturalismus", der auf eine genaue Milieuschilderung unter Einbeziehung auch umgangssprachlicher Elemente abzielt, entwickelte eine neue experimentelle Ausdrucksweise, z. B. den so genannten "Sekundenstil", mit dem soziales Elend minutiös dargestellt werden soll. Das vorliegende Buch bringt eine Auswahl wichtiger Werke: Neben den Lyrikbänden "Buch der Zeit", "Unterm Heiligenschein", "Dafnis" und dem lyrischen Hauptwerk "Phantasus" finden sich die dramatischen Werke "Sozialaristokraten", "Die Blechschmiede", "Sonnenfinsternis" und "Ignorabimus". Holzens Lyrik ist gekennzeichnet von einem reimlosen Stil, wobei das Werk von einem "inneren Rhythmus" bestimmt werden soll. Neben den Gedichten sehr erfolgreich war die politisch-satirische Komödie "Sozialaristokraten", die den völkischen Größenwahn und Antisemitismus der Wilhelminischen Epoche geißelte, während die beiden großen Tragödien "Sonnenfinsternis" und "Ignorabimus" Höhepunkte einer äußerst differenzierten und subtilen Seelendramatik darstellen. Arno Holz gilt heute als Klassiker der Moderne und Vorläufer der literarischen Avantgarde. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1919.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Arno Holz
- Titel Das ausgewählte Werk
- Veröffentlichung 12.08.2016
- ISBN 978-3-95697-241-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783956972416
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B170mm x T27mm
- Gewicht 662g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 380
- Auflage Nachdruck
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783956972416