Das Auslandsstudium von Chinesen in Deutschland (1861-2001)

CHF 142.45
Auf Lager
SKU
87RHHHJRR96
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer besonderen Form des internationalen Bildungs- und Personalaustausches, nämlich mit der grenzübergreifenden Studentenmobilität am Beispiel des Auslandsstudiums von Chinesen in Deutschland. Sie wurde als praxisorientierte, interdisziplinäre Studie angelegt und integriert sowohl historische wie erziehungs- und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse. Neben der kulturgeschichtlichen und bildungspolitischen Rekonstruktion der rund 150-jährigen Geschichte des Auslandsstudiums von Chinesen in Deutschland in vier großen Abschnitten analysiert die Autorin die sozio-kulturellen Charakteristika dieser spezifischen Bildungsaktivität hermeneutisch-kritisch, und zwar im Hinblick auf die Integration chinesischer Studierender in das Studienland sowie ihre Rückkehr und Reintegration in das Heimatland. Auf dieser Basis und auf modelltheoretischer Grundlage wird sodann ein System zur Professionalisierung des Auslands- und Ausländerstudiums entwickelt. Mit dieser Studie liefert die Autorin eine wichtige Grundlage für eine professionelle Ausgestaltung dieser relevanten bilateralen und interkulturellen Bildungsaktivität.

Autorentext

Die Autorin: Hong Meng studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften, Sinologie und Weiterbildung der Politologie und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Köln, Hamburg, Shanghai und Hangzhou. Sie lehrte unter anderem an der Zhejiang Universität in Hangzhou und der Humboldt-Universität zu Berlin. Derzeit ist die Autorin Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag und beeidigte Dolmetscherin für Deutsch-Chinesisch. Sie hat bereits einige Bücher über das Leben chinesischer Studenten in Deutschland veröffentlicht.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Geschichte der Aus- und Weiterbildung von Chinesen in Deutschland - Integrationsprozesse in einer fremden Kultur - Reintegrationsproblematik im Heimatland nach einem Auslandsstudienaufenthalt - Überlegungen zur professionellen Gestaltung des Auslands- und Ausländerstudiums.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631394335
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631394335
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39433-5
    • Veröffentlichung 05.07.2005
    • Titel Das Auslandsstudium von Chinesen in Deutschland (1861-2001)
    • Autor Hong Meng
    • Untertitel Ein Beispiel internationaler Studentenmobilität im Rahmen der chinesischen Modernisierung
    • Gewicht 448g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 346

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470