Das Auslieferungsverfahren in der Schweiz und in Deutschland unter Einbeziehung des Europäischen Haftbefehls
Details
Innerhalb der Europäischen Union gab es in jüngster Vergangenheit erhebliche Bestrebungen nach verbesserter Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Auslieferungsrechts. Mit dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl erreichten die Bemühungen ihren vorläufigen Höhepunkt. Der Frage, ob dieses verfahrensrechtliche Instrument erfolgreich ist und ob die Schweiz außerhalb der Schengener Zusammenarbeit Verhandlungen über eine Teilnahme an Teilbereichen des Dispositivs des Europäischen Haftbefehls aufnehmen sollte, wird in dieser Studie ausführlich nachgegangen. Grundlage für die Betrachtung bildet eine erste rechtsvergleichende Darstellung des geltenden deutschen mit dem schweizerischen Auslieferungsrecht.
Autorentext
Der Autor: Alexander Schork, geboren 1974 in Karlsruhe, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach dem Referendariat absolvierte er den Magisterstudiengang (LL.M.) Wirtschaftsstrafrecht in Osnabrück. Seit 2003 ist er als Rechtsanwalt tätig und berechtigt zur Führung der Bezeichnung «Fachanwalt für Strafrecht». Mit dieser Arbeit promovierte der Autor 2008 an der Universität Zürich.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das klassische Auslieferungsrecht in Europa Historischer Abriss des Auslieferungsrechts Rechtsquellen des Auslieferungsrechts Auslieferungsrecht in Deutschland und der Schweiz Der Europäische Haftbefehl.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631589267
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H208mm x B146mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631589267
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-58926-7
- Titel Das Auslieferungsverfahren in der Schweiz und in Deutschland unter Einbeziehung des Europäischen Haftbefehls
- Autor Alexander Schork
- Gewicht 476g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 356
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht