Das Baháítum und die Medizin

CHF 130.85
Auf Lager
SKU
OB4TD4VOBQU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Diese ideengeschichtliche Analyse betrachtet erstmalig das Schrifttum der jüngsten Weltreligion, des Bahá'ítums, im Hinblick auf die grundlegenden Parameter für ein Zusammenwirken von Religion und Medizin, und für ein Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung. Dabei werden medizingeschichtliche, medizintheoretische und medizinethische Fragen eingehend beleuchtet. Die gesicherte Quellenlage erlaubt die Berücksichtigung zahlreicher authentischer Schriften, unter anderem die des Stifters des Bahá'ítums, Bahá'u'lláh (1817-1892).

Autorentext

Der Autor: Stephan Anis Towfigh, geboren 1981 in Mülheim an der Ruhr; Studium der Humanmedizin an den Universitäten Münster, Freiburg und Heidelberg; Promotion 2006 am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Freiburg im Breisgau.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Allgemeines zum Zusammenwirken von Religion und Wissenschaft in verschiedenen Kulturen, Zeitepochen und Religionen - Medizingeschichtliche Analyse des Bahá'í-Verständnisses für das Verhältnis von Religion und Wissenschaft und von Religion und Medizin - Erarbeitung grundlegender Paradigmen zu Gesundheit, Krankheit und Heilung im Bahá'ítum - Exemplarische Quellenanalyse eines medizinischen Textes Bahá'u'lláhs (Lawh-i-Tibb) - Medizingeschichtliche und medizinethische Analyse zentraler Bahá'í-Schriften unter Berücksichtigung von Themen wie Empfängnisverhütung, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation, Hirntod und Sterbehilfe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631562338
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631562338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56233-8
    • Veröffentlichung 24.01.2007
    • Titel Das Baháítum und die Medizin
    • Autor Stephan Anis Towfigh
    • Untertitel Ein medizinhistorischer Beitrag zum Verhältnis von Religion und Medizin
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 304
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470