Das Basaliom
Details
Die Kenntnis von [tiopathogenese, Klinik und
Differentialdiagnostik des Basalioms als dem h{ufigsten
malignen Hauttumor bei Menschen, ist f}r den behandelnden
Arzt und den Basaliompatienten gleicherma~en von eminenter
Bedeutung, da mit der Fr}herkennung des Tumors bereits die
Weichen f}r eine erfolgreiche kurative Therapie gestellt
werden.
Kompetente Fachvertreter experimentell und klinisch mitdem"Problem" Basaliom befa~ter Disziplinen geben in dem
vorliegenden Buch eine aktuelle Bestandsaufnahme der
Problematik dieser Neoplasie. Die Beitr{ge umfassen sowohl
die Morphologie des klinisch {u~erst variantenreichen
Tumors als auch die Darstellung der M glichkeiten zu seiner
effizienten Therapie. Davon ausgehend werden neben der
Operation Indikationen und Chancen alternativer
Behandlungsm glichkeiten aufgezeigt, wie R ntgen-, Laser-,
Immun- und Kryotherapie.
Autorentext
Professor Johannes Petres war viele Jahre Direktor der Hautklinik des Klinikums Kassel, nach seiner Emeritierung setzte er sein Wirken an der Universitäts-Hautklinik in Freiburg fort. Professor Petres verstarb im Oktober 2007.
Klappentext
Die Kenntnis von [tiopathogenese, Klinik und Differentialdiagnostik des Basalioms als dem h{ufigsten malignen Hauttumor bei Menschen, ist f}r den behandelnden Arzt und den Basaliompatienten gleicherma~en von eminenter Bedeutung, da mit der Fr}herkennung des Tumors bereits die Weichen f}r eine erfolgreiche kurative Therapie gestellt werden. Kompetente Fachvertreter experimentell und klinisch mitdem "Problem" Basaliom befa~ter Disziplinen geben in dem vorliegenden Buch eine aktuelle Bestandsaufnahme der Problematik dieser Neoplasie. Die Beitr{ge umfassen sowohl die Morphologie des klinisch {u~erst variantenreichen Tumors als auch die Darstellung der M|glichkeiten zu seiner effizienten Therapie. Davon ausgehend werden neben der Operation Indikationen und Chancen alternativer Behandlungsm|glichkeiten aufgezeigt, wie R|ntgen-, Laser-, Immun- und Kryotherapie.
Inhalt
Klinik.- Der klinische Variantenreichtum der Basaliome und seine Bedeutung.- Das pigmentierte Basaliom.- Das Rumpfhautbasaliom, seine Differentialdiagnose und Therapie.- Basaliom und Metastasen.- Das Basalzellkarzinom ein Basaliom mit maligner Entartung?.- Fibroepitheliom Pinkus.- Das Basalzellnaevus-Syndrom (Gorlin-Goltz-Syndrom). Bewertung alternativer Behandlungsmethoden zur Exzision.- Pilomatricome: Entwicklung und Therapie.- Ätiopathogenese und Morphologie.- Molekulargenetische Aspekte der Basaliomentstehung.- Dermo-Epidermale Interaktionen in einem neuen Licht.- Bestimmung von Prostanoiden bei Basaliomen.- Tumorolyse durch Proteasen-Aktivierung mittels harnstoffhaltiger Pufferlösungen. Eine histologische Studie am Basaliom.- Die Histopathologie des Basalioms.- Feingewebliches Bild und biologisches Verhalten des metatypischen Basalioms.- NMR-Mikroskopie und Gewebsdifferenzierung von Hauttumoren am Beispiel des Basalioms.- Hochfrequente Sonographie des Basalioms.- Dermatoskopie pigmentierter Basaliome und anderer Pigmenttumoren.- Operative Therapie.- Operative Therapie des Basalioms Erfahrungen und Ergebnisse.- Regionale Lappen und freie Transplantate zur Defekt-Rekonstruktion der Nase nach Basaliomresektion.- Mikrografische Chirurgie: Die Therapie, die dem lokalen Infiltrationsverhalten des Basalioms gerecht wird.- Möglichkeiten der Defektrekonstruktion im Nasenbereich.- Die operative Versorgung von Basaliomen der Nase mittels RIEGER-Plastik und Plastik nach SCHMID.- Defektrekonstruktion der äußeren Ohrregion.- Konservative Therapie.- Die Röntgenweichstrahlentherapie des Basalioms.- Die Afterloading-(HDR-)Therapie des Basalioms im Kopfbereich.- Laser-Therapie von Basaliomen.- Ergebnisse und Erfahrungen nach 15 Jahren Kryochirurgie desBasalioms.- Indikationen der kryochirurgischen Behandlung bei Basaliomen der Kopf- und Halsregion.- Chemotherapie beim Basaliom?.- Intraläsionale Therapie von Basaliomen mit rekombiniertem Beta-Interferon.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642779091
- Editor Johannes Petres, Ingo Lohrisch
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642779091
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-77909-1
- Veröffentlichung 11.01.2012
- Titel Das Basaliom
- Untertitel Klinik und Therapie
- Gewicht 385g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1993