Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das behinderte Kind
Details
Die Geburt eines behinderten Kindes trifft Eltern viel zu oft unvorbereitet. Es ist ein Schockerlebnis, mit dem beide Elternteile konfrontiert werden die Eltern stehen ihrem behinderten Kind hilflos gegenüber. Viele Erwartungen und Einstellungen müssen geändert werden. Die täglichen Belastungen, mit denen die Eltern eines behinderten Kindes konfrontiert werden, sind nicht zu unterschätzen. Der Verarbeitungsprozess dauert ein Leben lang und ist gekennzeichnet durch die Phase der Bewältigung bis hin zur Akzeptanz der Behinderung. Die Geschwister verfallen in der Familie oft in eine Nebenrolle, sie verhalten sich unauffällig, da das behinderte Geschwisterkind mehr Zeit und Aufmerksamkeit von den Eltern benötigt. Neben der Familie spielt auch die Gesellschaft eine sehr wesentliche Rolle im Leben eines behinderten Menschen. Auch sie gehören der Gesellschaft an und wollen mit einbezogen werden. Ausgrenzung darf nicht stattfinden und so gilt es, Normalität für behinderte Menschen als unser aller Ziel anzusehen. Diese Arbeit zeigt die Veränderungen aber auch die Anforderungen, mit denen die Eltern eines behinderten Kindes konfrontiert werden, auf.
Autorentext
Mag. Zinrajh Kornelija: Geboren 1987 in Maribor. Ab dem vierten Lebensjahr mehrsprachig in Kärnten aufgewachsen. 2010 das Studium der Sozial- und Integrationspädagogik an der Alpen Adria Universität in KLagenfurt absolviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639347937
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639347937
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34793-7
- Titel Das behinderte Kind
- Autor Kornelija Zinrajh
- Untertitel Das behinderte Kind und seine Familie
- Gewicht 154g
- Herausgeber VDM Verlag