Das Bergungsübereinkommen von 1989 und die Umweltbergung

CHF 50.60
Auf Lager
SKU
1HLF6SDMHBJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Bergungsdienste haben durch die Entwicklung von Öltankern zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sie für die Menschen an Land von großem Nutzen sein können. Regierungen und andere Behörden sind auch darauf bedacht, dass die Bergungsdienste im öffentlichen Interesse durchgeführt werden, um maritimes Eigentum zu schützen. Mit der zunehmenden Verschiffung gefährlicher Güter sind Katastrophen vorprogrammiert, und es kam bereits zu massiven Havarien wie bei der Havarie der Torrey Canyon im Jahr 1967 und der Amaco Cadiz im Jahr 1978. Weitere große Unfälle waren die Exxon Valdez im Jahr 1989, die Haven im Jahr 19991, die Nagasaki Spirit und die Aegean im Jahr 1992 sowie die Braer im Jahr 1993. Die Notwendigkeit, die Umwelt vor solchen Katastrophen zu schützen, ist ein weit verbreitetes Anliegen. Dieses Buch besteht aus drei Teilen: einer Einführung in die Entwicklung und die Zielsetzung des Bergungsübereinkommens von 1999 und einer kritischen Analyse der Bestimmungen des Bergungsübereinkommens von 1989, die sich auf die Umweltbergung beziehen, sowie der Frage, inwieweit sie zur Erreichung des Ziels des Übereinkommens beigetragen haben. Außerdem wird untersucht, inwieweit das geltende Recht angepasst wurde, und es werden Vorschläge für Änderungen und Ergänzungen des geltenden Rechts und der Praxis gemacht.

Autorentext

Mojisola Olugbemi, LLM, MCIArb, est une juriste primée, fondatrice et associée principale du cabinet d'avocats Stark Legal. Elle est très compétente en matière de marées noires et de questions environnementales, de banques et de systèmes de paiement internationaux, d'aviation et de questions liées à l'emploi et au travail. Elle siège au conseil d'administration de plusieurs sociétés.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206578932
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206578932
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-57893-2
    • Veröffentlichung 19.10.2023
    • Titel Das Bergungsübereinkommen von 1989 und die Umweltbergung
    • Autor Mojisola Olugbemi
    • Untertitel Mgliche knftige Reformen
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470