Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Berufsbild der Krankenschwester im Nationalsozialismus
Details
Das Gesundheitswesen spielte im Nationalsozialismus eine zentrale Rolle. Eine vollkommene Gesundheit war nach Auffassung des Regimes für den deutschen Bürger Pflicht. So wurden auch die Rahmenbedingungen für die Ausbildung zur Krankenschwester im Laufe der Zeit immer mehr der Ideologie angepasst und umstrukturiert. Das folgende Buch zeigt, welche Bedeutung und Rolle die Krankenschwestern im Nationalsozialismus hatten und wie ihr Handeln die Nazis unterstützte. Zudem werden aktuelle Medien, die sich mit dem Berufsbild befassen und dieses darstellen, analysiert.
Autorentext
Isabell Wobig studierte an der Hochschule Mittweida und beendete ihr Studium zur Sozialen Arbeit im Jahr 2014. Sie arbeitet als Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.(FH) in einer Psychiatrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639843002
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639843002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84300-2
- Veröffentlichung 28.04.2015
- Titel Das Berufsbild der Krankenschwester im Nationalsozialismus
- Autor Isabell Wobig
- Untertitel und wie dieses in aktuellen Medien dargestellt wird
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)