Das Beste nach oben!

CHF 142.00
Auf Lager
SKU
R6UMOBN8IFT
Stock 2 Verfügbar

Details

Braunkohle war und ist ein problembehafteter Rohstoff. Dieser Befund gilt im Besonderen für die DDR, die von ihrer wichtigsten Energieressource in fataler Weise abhängig war. Viele der Umweltprobleme, die wir mit dem sozialistischen Staat verbinden, hatten ihren Ursprung in der Nutzung von Braunkohlen. Dabei versuchte die DDR lange Zeit, sich diesen Umweltproblemen zu stellen. Von einem determinierten sozialistischen Ökozid" kann daher nicht die Rede sein.

Der Autor zeichnet anhand der Rekultivierungsforschung und -praxis ausgekohlter Tagebaue nach, wie die DDR sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren den Problemen stellte und Lösungen suchte. Die reich bebilderte Studie zeigt, wie bis in die 1970er-Jahre ein Wissenschaftsnetzwerk entstand, das seine Erkenntnisse auch systemübergreifend distribuierte. Dank dieser Forschungen war die DDR für einen historischen Moment eines der führenden Länder in der bergbaubedingten Umweltpolitik.


Autorentext

Martin Baumert, German Mining Museum, Bochum, Germany.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Forschung und Praxis der Wiedernutzbarmachung von Braunkohlenfolgelandschaften in der DDR
    • Autor Martin Baumert
    • Titel Das Beste nach oben!
    • Veröffentlichung 31.12.2023
    • ISBN 978-3-11-113661-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783111136615
    • Jahr 2024
    • Größe H233mm x B159mm x T26mm
    • Gewicht 642g
    • Herausgeber de Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 359
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783111136615

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.