Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Beuron-Gemälde des Benediktinerklosters von São Paulo: 1914-1922
Details
Die Beuroner Kunst ist in Brasilien wenig erforscht, aber wir haben einige Beispiele dieser Produktion, die sehr aussagekräftig sind. Die monumentale sakrale Wandmalerei in der Basilika Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt im Kloster São Bento in São Paulo - Brasilien - hat ein komplettes visuelles Programm und ist in einem guten Erhaltungszustand. Sie wurde von einem direkten Schüler des Meisters Dom Desiderius Lenz, dem Mönch Dom Adelbert Gresnicht, realisiert. Im Jahr 1914 ging Dom Adelbert, nachdem er die Ausschmückung des Mutterhauses der Bendiktiner in Monte Cassino - Italien beendet hatte, in Begleitung von Bruder Clemens Freischauf nach Brasilien und gemeinsam realisierten sie das liturgische Bildprogramm für diese Kirche.
Autorentext
Nach zwanzig Jahren in der Zivilluftfahrt bedeutete eine neue Phase einen neuen Horizont der Liebe und des Studiums, und so trat die Kunstgeschichte in mein Leben und wurde zum Mittelpunkt meiner akademischen Bemühungen und meines Engagements. BA und MA in Kunstgeschichte an der Bundesuniversität von São Paulo, CAPES-Stipendiatin, Brasilien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208748579
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208748579
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-74857-9
- Veröffentlichung 17.03.2025
- Titel Das Beuron-Gemälde des Benediktinerklosters von São Paulo: 1914-1922
- Autor Klency Kakazu de Brito Yang
- Untertitel Beuron-Kunst in So Paulo
- Gewicht 292g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 184
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte