Das Bild der Frau um 1900

CHF 84.05
Auf Lager
SKU
HGM906SJC47
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Industrialisierung veränderte die Arbeitswelt grundlegend, womit auch die Rollenbilder des Mannes als Familienerhalter und der Frau als Ehefrau, Mutter und Hausfrau einer Neubewertung bedurften. Besonders die Meinungen zur Rolle der Frau klafften auseinander: Während die Naturwissenschaft, insbesondere Charles Darwin, zur Untermauerung des Naturberufes der Frau herangezogen wurde, war die aufkommende Frauenbewegung bemüht, neue Wege einzuschlagen. Die Autorin erläutert die Situation der Frau, die Aktivitäten der Frauenbewegung und die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um 1900. Aus ihrer aufschlussreichen Analyse zur Argumentation und Rhetorik von vier Wiener Frauenzeitschriften, destilliert sie eine Reihe von Argumentationsstrategien sowohl für als auch gegen ein veraltetes Frauenbild. Kompetent veranschaulicht die Autorin, mit welchen Mitteln ein gesellschaftliches Rollenbild publizistisch suggeriert wird. Die hier aufgezeigte Vernetzung von Literatur, Naturwissenschaft und Feminismus richtet sich an Frauen und Männer im universitären wie privaten Kontext und ermöglicht bisher unbekannte Einblicke in diese brisante Thematik.

Autorentext

MMag., studierte neben Germanistik auch Ökologie mit dem Schwerpunkt Meeresbiologie an der Alma Mater Rudolphina Universität in Wien.


Klappentext

Die Industrialisierung veränderte die Arbeitswelt grundlegend, womit auch die Rollenbilder des Mannes als Familienerhalter und der Frau als Ehefrau, Mutter und Hausfrau einer Neubewertung bedurften. Besonders die Meinungen zur Rolle der Frau klafften auseinander: Während die Naturwissenschaft, insbesondere Charles Darwin, zur Untermauerung des Naturberufes der Frau herangezogen wurde, war die aufkommende Frauenbewegung bemüht, neue Wege einzuschlagen. Die Autorin erläutert die Situation der Frau, die Aktivitäten der Frauenbewegung und die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um 1900. Aus ihrer aufschlussreichen Analyse zur Argumentation und Rhetorik von vier Wiener Frauenzeitschriften, destilliert sie eine Reihe von Argumentationsstrategien sowohl für als auch gegen ein veraltetes Frauenbild. Kompetent veranschaulicht die Autorin, mit welchen Mitteln ein gesellschaftliches Rollenbild publizistisch suggeriert wird. Die hier aufgezeigte Vernetzung von Literatur, Naturwissenschaft und Feminismus richtet sich an Frauen und Männer im universitären wie privaten Kontext und ermöglicht bisher unbekannte Einblicke in diese brisante Thematik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639225860
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H221mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639225860
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22586-0
    • Titel Das Bild der Frau um 1900
    • Autor Christine Sonvilla
    • Untertitel Im Spannungsfeld von zeitgenössischer Naturwissenschaft und aufkommender Frauenbewegung
    • Gewicht 281g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.