Das Bild der Menschenrechte

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
L7DP4IV3S4G
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

"Alle Menschen sind frei geboren und haben gleiches Recht auf Freiheit." So steht es in der UNO-Menschenrechtskonvention. Praktisch alle Staaten haben Verträge wie diesen unterzeichnet, doch die Realität sieht anders aus: Tagtäglich werden Menschen gefoltert und hingerichtet, Kinder verhungern und Frauen werden vergewaltigt. Und dennoch lohnt sich die Arbeit der unzähligen Menschenrechtsaktivisten weltweit. Fehlbare Staaten können angeklagt werden, weil die Menschenrechte international verankert sind. Sie durchzusetzen gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Menschheit. Dazu will dieses visuelle Lesebuch einen Beitrag leisten. Das Bild der Menschenrechte unternimmt den Versuch, alle Dimensionen der Menschenrechte zu visualisieren und greifbar zu machen. Auf 720 Seiten werden die Leserinnen und Leser eindringlich zur Auseinandersetzung aufgefordert. Über 500 Fotos zeigen die weltweite Verletzung der Menschenrechte und den unermüdlichen Kampf für deren Durchsetzung und Wahrung. Die umfangreiche Sammlung von Texten vertieft die Hintergründe und schafft ein dichtes Netz von Bezügen.

«Alle Menschen sind frei geboren und haben gleiches Recht auf Freiheit.» So steht es in der UNO-Menschenrechtskonvention. Praktisch alle Staaten haben Verträge wie diesen unterzeichnet, doch die Realität sieht anders aus: Tagtäglich werden Menschen gefoltert und hingerichtet, Kinder verhungern und Frauen werden vergewaltigt. Und dennoch lohnt sich die Arbeit der unzähligen Menschenrechtsaktivisten weltweit. Fehlbare Staaten können angeklagt werden, weil die Menschenrechte international verankert sind. Sie durchzusetzen gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Menschheit. Dazu will dieses visuelle Lesebuch einen Beitrag leisten. Das Bild der Menschenrechte unternimmt den Versuch, alle Dimensionen der Menschenrechte zu visualisieren und greifbar zu machen. Auf 720 Seiten werden die Leserinnen und Leser eindringlich zur Auseinandersetzung aufgefordert. Über 500 Fotos zeigen die weltweite Verletzung der Menschenrechte und den unermüdlichen Kampf für deren Durchsetzung und Wahrung. Die umfangreiche Sammlung von Texten vertieft die Hintergründe und schafft ein dichtes Netz von Bezügen.

Autorentext
Walter Kälin studierte Rechtswissenschaften in Fribourg, Bern und Cambridge/USA. Seit 1985 ist er Professor für Staats- und Völkerrecht an der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Flüchtlingsrecht, der internationale Menschenrechtsschutz und Fragen der Verfassungsgerichtsbarkeit. In diesen Bereichen ist er als Experte, u.a. für die UNO, im In- und Auslnd tätig.


Klappentext

"Alle Menschen sind frei geboren und haben gleiches Recht auf Freiheit." So steht es in der UNO-Menschenrechtskonvention. Praktisch alle Staaten haben VertrAge wie diesen unterzeichnet, doch die RealitAt sieht anders aus: TagtAglich werden Menschen gefoltert und hingerichtet, Kinder verhungern und Frauen werden vergewaltigt. Und dennoch lohnt sich die Arbeit der unzAhligen Menschenrechtsaktivisten weltweit. Fehlbare Staaten kAnnen angeklagt werden, weil die Menschenrechte international verankert sind. Sie durchzusetzen gehArt zu den wesentlichen Aufgaben der Menschheit. Dazu will dieses visuelle Lesebuch einen Beitrag leisten. Das Bild der Menschenrechte unternimmt den Versuch, alle Dimensionen der Menschenrechte zu visualisieren und greifbar zu machen. Auf 720 Seiten wird eindringlich zur Auseinandersetzung aufgefordert. Aoeber 500 Fotos zeigen die weltweite Verletzung der Menschenrechte und den unermA1/4dlichen Kampf fA1/4r deren Durchsetzung und Wahrung. Die umfangreiche Sammlung von Texten vertieft die HintergrA1/4nde und schafft ein dichtes Netz von BezA1/4gen. "Ein faszinierendes Foto-Lesebuch, das an die Nieren geht - aber auch in bewegenden Bildern zeigt, was ein friedliches, gerechtes Miteinander ausmacht." Greenpeace Magazin

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Das Bild der Menschenrechte
    • ISBN 978-3-03778-114-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783037781142
    • Jahr 2007
    • Größe H240mm x B165mm x T57mm
    • Gewicht 1870g
    • Herausgeber Lars Müller Publishers, Zürich
    • Editor Walter Kälin, Lars Müller, Judith Wyttenbach
    • Auflage 2., Aufl.
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 672
    • GTIN 09783037781142

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470