Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Bild des Körperbehinderten in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
CHF 102.30
Auf Lager
SKU
9RR0KPKHC10
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Körperbehinderten werden in der heutigen Gesellschaft Vorurteile und Diskriminierungen entgegengebracht. Die vorliegende Studie untersucht, ob und in welcher Weise diese Gruppe in der Vergangenheit Vorurteilen ausgesetzt war. Darüber hinaus wird mit der Komponentenanalyse, einer Methode der Neuen Epochenforschung, untersucht, wie das Sinnsystem, in dem Körperbehinderte literarisch dargestellt und gedacht werden, epochalen Wandlungen unterworfen ist.
Zusammenfassung
"Bernsmeiers Werk ist ein sehr lesenswertes Buch, das einem hilft, sich über eigene Vorurteile klar zu werden, und das Anregungen zur Lektüre mancher li- terarischer Werke gibt." (Sprachspiegel)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Helmut Bernsmeier
- Titel Das Bild des Körperbehinderten in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- ISBN 978-3-8204-6686-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783820466867
- Jahr 1979
- Größe H208mm x B146mm x T27mm
- Gewicht 552g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 440
- GTIN 09783820466867
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung