Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst. Entwurf einer...
Details
Es ist das Anliegen des Herausgebers Dr. med. Otto Wolff, das von Friedrich Husemann begründete Werk in seinem Sinne fortzuführen als eine die Geisteswissenschaft und die sinnenfällige Wissenschaft überbrückende Literatur.
Autorentext
Dr. med. Otto Wolff, 1921 - 2003. Nach dem medizinischen Staatsexamen klinische Tätigkeit mit besonderer Forschungsrichtung Biochemie. Danach niedergelassen als praktischer Arzt und Schularzt. Während vieler Jahre tätig in der Heilmittelforschung und -entwicklung. In den letzten Jahren umfangreiche Lehrtätigkeit in den meisten Ländern Europas, Nord-, Zentral- und Südamerika und Afrika. Dr. med. Otto Wolff, 1921 - 2003. Nach dem medizinischen Staatsexamen klinische Tätigkeit mit besonderer Forschungsrichtung Biochemie. Danach niedergelassen als praktischer Arzt und Schularzt. Während vieler Jahre tätig in der Heilmittelforschung und -entwicklung. In den letzten Jahren umfangreiche Lehrtätigkeit in den meisten Ländern Europas, Nord-, Zentral- und Südamerika und Afrika.Friedrich Husemann, 1887 1959, studierte Medizin und machte anschließend eine psychiatrische Fachausbildung. 1930 begründete er das Sanatorium Wiesneck, das heutige psychiatrische Fachkrankenhaus Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach bei Freiburg. Das zusammen mit Dr. Otto Wolff herausgegebene Werk Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst ist inzwischen zum Standardwerk der anthroposophisch orientierten Medizin geworden.
Inhalt
Die erste Lebensepoche. Von der Geburt bis zum Zahnwechsel / Die Entwicklung des Kindes / Kinderkrankheiten / Die zweite Lebensepoche. Vom Zahnwechsel bis zur Geschlechtsreife / Die dritte Lebensepoche. Von der Pubertät bis zum 21. Lebensjahr / Das Schulkind und seine schulärztliche Förderung / Grundelemente schulärztlicher Tätigkeit / Zur schulärztlichen Diagnose und Therapie / Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Zur Heilpädagogik / Entzündungen und Sklerose als Grundtendenzen der aufsteigenden und absteigenden Lebenshälfte / Hysterie und Neurasthenie / Grundzüge einer Biochemie und pathologischen Psychiologie / Pharmakodynamik / Grundriss einer Heilpflanzenkunde / Typische Heilpflanzen / Anamnese und Diagnose / Gesichtspunkte zur Therapie / Zur medikamentösen Therapie / Zur funktionellen Threrapie / Die Heilmittel / uvam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772505300
- Editor Otto Wolff
- Sprache Deutsch
- Gründer Friedrich Husemann
- Größe H250mm x B167mm x T32mm
- Jahr 2000
- EAN 9783772505300
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-0530-0
- Titel Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst. Entwurf einer...
- Autor Gisbert Husemann
- Untertitel Zur allgemeinen Pathologie und Therapie
- Gewicht 990g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 475
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 3. A.