Das Bild Mariens in der Deutschen Mystik des Mittelalters

CHF 169.05
Auf Lager
SKU
JHJC3163QAL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Maria ist der Mensch, dem die unmittelbare Gotteserfahrung - wie wohl keinem anderen - bereits im Leben zuteil wurde. Sie gilt darum allen Menschen, die nach der cognitio Dei experimentalis streben, als Leitbild. Die vorliegende Untersuchung weist den Phänotyp mariologischen Denkens in der gesamten Deutschen Mystik des Mittelalters auf und zeigt, wie sich die zwei ursprünglich separaten Phänomene Maria und Mystik im Laufe der Jahrhunderte immer mehr aufeinander beziehen und gegenseitig beeinflußen. Das Ergebnis dieser Interdependenzen ist die Marienmystik, die Maria als historisch-prototypisches, individuelles Subjekt mystischen Strebens darstellt und zum Imitabile für alle Menschen werden läßt. In Nachahmung Mariens, der prototypischen Mystikerin, kann jeder Mensch Gott erfahren und erkennen - ob affektiv oder spekulativ. In der Imitatio ist Maria nicht als übernatürliches Wesen und sola sine exemplo oder bloßes Gefäß Gottes aufzufassen, sondern als una inter pares, eine unter uns, die uns den Weg zu Gottvater zeigt. Marzena Góreckas Dissertation, eine historisch-deskriptive Bestandaufnahme, behandelt alle wesentlichen Aspekte des Marienbildes und seiner Entwicklung und geht einen innovativen Schritt weiter über die traditionellen Gesichtspunkte der Marienverehrung hinaus.

Autorentext

Die Autorin: Marzena Górecka wurde 1964 in Lublin (Polen) geboren. Von 1983 bis 1995 studierte sie Germanistik, Italienische Literaturwissenschaft, Kirchengeschichte und Slawistik in Lublin und Zürich. Promotion im Sommer 1999. Seit Herbst 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Lublin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Das Bild Mariens in der Deutschen Mystik des Mittelalters
    • Veröffentlichung 01.11.1999
    • ISBN 978-3-906763-93-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783906763934
    • Jahr 1999
    • Größe H220mm x B150mm x T36mm
    • Autor Marzena Gorecka
    • Gewicht 899g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 647
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783906763934

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470