Das Bildnis des Dorian Gray
Details
Oscar Wildes literarisches Meisterwerk in neuer Übersetzung.
Wildes berühmter Klassiker in neuer Übersetzung
Oscar Wildes einziger Roman gilt bis heute als singuläres Meisterwerk. Die schaurig-schöne Geschichte des Dandys Dorian Gray, sein Versuch, das Leben als Kunstwerk zu gestalten, ohne Rücksicht auf die oft heuchlerische Moral der prüden viktorianischen Gesellschaft, berührt umso mehr, als sich darin auch der existenzielle Konflikt des Künstlers Wilde widerspiegelt. In seiner Neuübersetzung versucht Lutz-W. Wolff besonders die Nuancen des Originaltextes aufzuspüren, die zugunsten des spannenden Plots oft vernachlässigt wurden.
• Hervorragende Neuübersetzung, die dem Original Reverenz erweist
• Mit umfangreichem Anhang zu Leben und Werk
Autorentext
Oscar Fingal O`Flahertie Wills Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin als Sohn eines Arztes und einer Dichterin geboren und starb am 30. November 1900 in Paris. Er studierte mit glänzendem Erfolg in Dublin und Oxford. Einige Jahre arbeitete er als Rezensent für verschiedene Wochenblätter und wurde Herausgeber einer Frauenzeitschrift. Seinen Ruhm begründete Wilde mit der erfolgreichen Märchensammlung Der glückliche Prinz und andere Erzählungen (1888) und dem Bildnis des Dorian Gray (1890). Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wurde er 1895 wegen homosexueller Praktiken zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt und aus der Gesellschaft ausgestoßen.
Klappentext
Wildes berühmter Klassiker in neuer Übersetzung
Oscar Wildes einziger Roman gilt bis heute als singuläres Meisterwerk. Die schaurig-schöne Geschichte des Dandys Dorian Gray, sein Versuch, das Leben als Kunstwerk zu gestalten, ohne Rücksicht auf die oft heuchlerische Moral der prüden viktorianischen Gesellschaft, berührt umso mehr, als sich darin auch der existenzielle Konflikt des Künstlers Wilde widerspiegelt. In seiner Neuübersetzung versucht Lutz-W. Wolff besonders die Nuancen des Originaltextes aufzuspüren, die zugunsten des spannenden Plots oft vernachlässigt wurden.
• Hervorragende Neuübersetzung, die dem Original Reverenz erweist
• Mit umfangreichem Anhang zu Leben und Werk
Zusammenfassung
Wildes berühmter Klassiker in neuer Übersetzung
Oscar Wildes einziger Roman gilt bis heute als singuläres Meisterwerk. Die schaurig-schöne Geschichte des Dandys Dorian Gray, sein Versuch, das Leben als Kunstwerk zu gestalten, ohne Rücksicht auf die oft heuchlerische Moral der prüden viktorianischen Gesellschaft, berührt umso mehr, als sich darin auch der existenzielle Konflikt des Künstlers Wilde widerspiegelt. In seiner Neuübersetzung versucht Lutz-W. Wolff besonders die Nuancen des Originaltextes aufzuspüren, die zugunsten des spannenden Plots oft vernachlässigt wurden.
• Hervorragende Neuübersetzung, die dem Original Reverenz erweist
• Mit umfangreichem Anhang zu Leben und Werk
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423142076
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Lutz-W. Wolff
- Auflage 8. Auflage
- Größe H191mm x B120mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783423142076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-14207-6
- Veröffentlichung 20.03.2013
- Titel Das Bildnis des Dorian Gray
- Autor Oscar Wilde
- Untertitel Roman
- Gewicht 289g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945