Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen
Details
Strukturen und Entwicklungen von Bildungssystemen werden wesentlich durch deren Umweltbeziehungen beeinflusst. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes stellen eine neue, richtungsweisende Perspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems zur Diskussion. Dieses Theoriekonzept betont das Spannungsverhältnis von Eigendynamik und wechselseitiger Verwiesenheit von Systemen. Spannungsfelder struktureller Kopplungen werden auf verschiedenen Ebenen des Bildungssystems vergleichend diskutiert: Lehren und Lernen auf Interaktionsebene, Kooperationen von Bildungsinstitutionen auf Organisationsebene und Leistungsbeziehungen des Bildungssystems mit anderen Funktionssystemen auf Gesellschaftsebene.
Autorentext
Elmar Drieschner ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung an der PH Ludwigsburg. Detlef Gaus ist Angestellter Professor für Pädagogische Theorien in der Sozialen Arbeit an der Ostfalia Hochschule Braunschweig-Wolfenbüttel und Privatdozent an der Leuphana Universität Lüneburg.
Inhalt
Theoretische Grundlegungen und Relevanzbestimmungen des Konzepts der strukturellen Kopplung.- Kooperationsanforderungen an Bildungsorganisationen.- Strukturelle Kopplungen und Funktionsdifferenzierungen zwischen Politik, Familie, Wissenschaft und Bildung.- Verhältnis von psychischem System und Bildungssystem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658064501
- Auflage 2014
- Editor Elmar Drieschner, Detlef Gaus
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658064501
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06450-1
- Veröffentlichung 15.07.2014
- Titel Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen
- Untertitel Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive
- Gewicht 560g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 426