Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Biografiespiel
Details
Florian Lippuner zeichnet das biografische Gesamtbild von strukturellen Kopplungen und Transferprozessen im Rahmen der Computerspielnutzung nach. Der Autor untersucht, wie sich die Bedeutung des Spielens für einzelne Jugendliche und junge Erwachsene je nach Lebensphase wandelt und wie sich Spiel und Biografie gegenseitig beeinflussen. Die Resultate zeigen, dass es den Computerspieler nicht gibt, sondern Heranwachsende sich situations- und bedürfnisabhängig bestimmten Spielen zuwenden. Das Buch liefert Eltern und Pädagogen praxisbezogene Instrumente, um problematische Entwicklungen bereits frühzeitig zu erkennen und angemessen beurteilen zu können.
Autorentext
Florian Lippuner fokussiert in seiner Forschung auf die biografische Bedeutung der Mediennutzung für Jugendliche und junge Erwachsene. Er arbeitet an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur.
Inhalt
Lebenswelten Jugendlicher und junger Erwachsener.- Biografie, Identität, Lebensereignisse.- Erlebnis Computerspiel.- Das Biografiespiel eine Typologie.- Das BiografiespielDiagramm.- Kompetenzerwerb im Computerspiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658188757
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658188757
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18875-7
- Veröffentlichung 11.07.2017
- Titel Das Biografiespiel
- Autor Florian Lippuner
- Untertitel Strukturelle Kopplungen und Transferprozesse im Rahmen adoleszenter Computerspielnutzung
- Gewicht 695g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 523
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft