Das blaue Bild
Details
Das eigene Kind stirbt es ist die schlimmste Situation, die Eltern durchleben können.
Doch genau das musste Martina Vogt erfahren. Ihre ältere Tochter Milena erkrankte an Krebs und starb vor über 20 Jahren daran. Diese Zeit, während der Krebserkrankung und nach dem Verlust der Tochter, Schwester und Freundin, war und ist bis heute noch für die Familie und Freunde eine große seelische Belastung.
Doch die Autorin will ihre Erlebnisse und Erfahrungen nicht verschweigen. Gemeinsam mit der Trauerrednerin Simone Pfundstein-Nachtwey möchte sie mit »Das blaue Bild« anderen Menschen dabei helfen, sich mit dem Thema Krebserkrankung und Tod eines Kindes auseinanderzusetzen. Martina Vogt möchte anderen Menschen Mut machen und zeigen, dass sich eine Familie weiterentwickeln kann, auch wenn das eigene Kind beziehungsweise der Bruder oder die Schwester verstorben ist.
Neben den emotionalen Erinnerungen und Gedanken, die uns die Autorinnen preisgeben, ist das Buch gefüllt mit ehrlich gemeinten Ratschlägen, Bildern, Gedichten und Briefen, die nicht nur den Lesern die Geschichte der Familie nahebringen, sondern auch an Milena erinnern.
Autorentext
Simone Pfundstein-Nachtwey ist systemische Beraterin und Paartherapeutin in einer eigenen Praxis und arbeitet im Kontext Trauer als Rednerin für Abschiedsfeiern und Beerdigungen. Sie ermutigt ihre Klienten immer, neue Wege zu gehen und sich von den sozialen Normen freizumachen. Gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Martina Vogt hat sie bereits viele Bestattungen begleitet, die den gesellschaftlichen Vorstellungen nicht entsprachen.
Klappentext
Das eigene Kind stirbt - es ist die schlimmste Situation, die Eltern durchleben können.
Doch genau das musste Martina Vogt erfahren. Ihre ältere Tochter Milena erkrankte an Krebs und starb vor über 20 Jahrendaran. Diese Zeit, während der Krebserkrankung und nach dem Verlust der Tochter, Schwester und Freundin, war und ist bis heute noch für die Familie und Freunde eine große seelische Belastung.
Doch die Autorin will ihre Erlebnisse und Erfahrungen nicht verschweigen. Gemeinsam mit der Trauerrednerin Simone Pfundstein-Nachtwey möchte sie mit 'Das blaue Bild' anderen Menschen dabei helfen, sich mit dem Thema Krebserkrankung und Tod eines Kindes auseinanderzusetzen. Martina Vogt möchte anderen Menschen Mut machen und zeigen, dass sich eine Familie weiterentwickeln kann, auch wenn das eigene Kind beziehungsweise der Bruder oder die Schwester verstorben ist.
Neben den emotionalen Erinnerungen und Gedanken, die uns die Autorinnen preisgeben, ist das Buch gefüllt mit ehrlich gemeinten Ratschlägen, Bildern, Gedichten und Briefen, die nicht nur den Lesern die Geschichte der Familie nahebringen, sondern auch an Milena erinnern.
Inhalt
 Vorwort Martina Vogt
 Vorwort Simone Pfundstein-Nachtwey Leben
 Milena
 Erste Erfahrungen
 Leidenschaft Ballett
 Veränderung
 Ungewissheit
 Susanne
 Der neue Alltag
 Auszeit Millennium
 Wende
 Beziehungen
 Ein neuer Versuch
 Zuhause
 Schlechte Prognosen Hoffen und Bangen
 Wassereinlagerungen
 Intensivstation
 Der schlimmste Tag in unserem Leben
 Zwischen den Welten
 Ohnmacht
 Zeit danach **
 Aufrichten und neu ausrichten
 Verbundenheit 
 Wenn sich Freunde erinnern
 Erinnerungen von Steffi
 Erinnerungen von Sascha
 Erinnerungen von Susanne
 Erinnerungen von Rosi
 Erinnerungen von Janine
 Erinnerungen von Michaela
 Erinnerungen von Christine
 Erinnerungen von Adelheid
 Erinnerungen von der Familie von Jaroslaw
 Erinnerungen von Bernadette Metzroth NachwortDanke
**
 Quellen
 Literaturempfehlungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783986411411
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Familie
- Größe H211mm x B164mm x T24mm
- Jahr 2024
- EAN 9783986411411
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-98641-141-1
- Veröffentlichung 24.10.2024
- Titel Das blaue Bild
- Autor Martina Vogt , Simone Pfundstein-Nachtwey
- Untertitel Weiterleben nach dem Tod des eigenen Kindes
- Gewicht 496g
- Herausgeber Mentoren-Media-Verlag Gmb
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Orientieren
 
 
    
