Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Briefkorpus Kyrills von Alexandrien als Quelle des antiken Mönchtums
Details
In der langen Amtszeit Kyrills von Alexandrien (412-444) gehörte das Mönchtum zu den prägenden Kräften der kirchlichen Entwicklung. Zahlreiche Briefe zeigen das interessante Agieren des großen Alexandriners gegenüber und mit der monastischen Bewegung in Ägypten und in den christologischen Auseinandersetzungen der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts. Die Untersuchung zur Korrespondenz Kyrills von Alexandrien ist bestrebt, dieses wichtige kirchenpolitische, theologische und pastorale Aktionsfeld des Patriarchen zu analysieren und dabei das Briefkorpus des Alexandriners als Quelle für die Geschichte des antiken Mönchtums ins Blickfeld zu bringen.
Autorentext
Hans-Bernd Krismanek, geboren 1970 in Geseke; 1991-1996 Studium der Theologie in Paderborn und Freiburg im Breisgau; seit 2009 Pastor im Pastoralverbund Salzkotten.
Inhalt
Inhalt: Monastische Bewegung in Ägypten und Pastoralstrategie Kyrills - Anfragen palästinischer Mönche (= Korrespondenz mit Tiberius) - Mönchtum während der langwierigen christologischen Auseinandersetzungen (428/429-438/439), die sich an den Gegensätzen der alexandrinischen und antiochenischen Tradition entzündet hatten: Nestorianische Kontroverse, das Ringen um die Kircheneinheit - Der Streit um das christologische Erbe Theodors von Mopsuestia - Prosopographie - Das Briefkorpus Kyrills - Bischöfliche Interventionen im ägyptischen Mönchtum - Stellungnahmen zu zwei Anfragen palästinischer Mönche (= Korrespondenz mit Tiberius) - Theologische, propagandistische und kirchenpolitische Initiativen gegen Nestorius - Eine Stellungnahme Kyrills aus nachephesinischer Zeit - Diplomatische Interventionen nach dem Unionsschluss - Publizistische Initiativen in der Reichsdiözese Oriens - Die Briefkompilationen im Roman vom Apa Viktor - Prosopographie zu den Briefen Kyrills.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631609224
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631609224
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60922-4
- Veröffentlichung 01.11.2010
- Titel Das Briefkorpus Kyrills von Alexandrien als Quelle des antiken Mönchtums
- Autor Hans-Bernd Krismanek
- Untertitel Kirchenpolitik, Christologie und Pastoral
- Gewicht 535g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift