Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das britische Kino und die Manipulation der öffentlichen Meinung
Details
Nur wenige Menschen sind sich der komplexen Beziehungen zwischen den britischen Geheimdiensten und den britischen Filmproduktionsfirmen in der Zwischenkriegszeit bewusst. Die von Oberst Claude Dancey gegründete Z-Organisation ersetzte im Stillen das offizielle Agentensystem des Geheimdienstes, nachdem entdeckt worden war, dass die Deutschen ihr Netzwerk aufgedeckt hatten, was zu dem Zwischenfall in Venlo 1939 führte. Die Organisation Z stützte sich auf Berichte von Geschäftsleuten, die Europa besuchten, und wurde von Alexander Korda maßgeblich unterstützt. Alfred Hitchcock führte bei einer Reihe von Filmen Regie, die das öffentliche Bewusstsein für die wachsende Bedrohung durch Nazi-Deutschland schärfen sollten. London Films, Gaumont British und die Twickenham Studios unterstützten Churchill und entwaffneten die pazifistische Bewegung, indem sie den Patriotismus und die Vorbereitung auf die Bedrohung durch Hitlers Streitkräfte förderten. Später verlegten Hitchcock und Korda ihre Tätigkeit in die Vereinigten Staaten, wo sie an Filmen zur Unterstützung der britischen Interessen arbeiteten und Korda den amerikanischen Zweig des SIS unterstützte.
Autorentext
Ik ben een Anunian Sesh priester, toegewijd aan de dienst van de godin Ma'at, voor wie ik mijn Jubileum heb gevierd. Ik ben afgestudeerd in Engels, Africana Studies, Film Studies, Media en Kemetische Religie. Em hotep.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204872377
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204872377
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-87237-7
- Veröffentlichung 29.06.2022
- Titel Das britische Kino und die Manipulation der öffentlichen Meinung
- Autor Merle Peirce
- Untertitel DE
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Kulturgeschichte