Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Buch der Geister
Details
"Das Buch der Geister" von Allan Kardec gilt als grundlegendes Werk der spiritistischen Literatur des 19. Jahrhunderts und markiert den Beginn des Spiritismus als philosophisch-wissenschaftliche Strömung. In Form eines dialogischen Kompendiums präsentiert Kardec Antworten auf 1019 Fragen, die den Ursprung, die Natur und das Schicksal der Geister sowie die Beziehungen zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt betreffen. Der nüchterne, doch zugleich didaktische Stil soll Leserinnen und Leser zu einem kritischen Nachdenken über metaphysische Fragen anregen und reiht das Werk in den Kontext humanistischer und rational-philosophischer Bestrebungen seiner Zeit ein. Allan Kardec, eigentlich Hippolyte Léon Denizard Rivail, war ein französischer Pädagoge und Philosoph, der sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts intensiv mit Fragen der Spiritualität auseinandersetzte. Inspiriert von zeitgenössischen "Tischrücker"-Phänomenen, sammelte Kardec Aussagen vermeintlicher Geister durch Medienkommunikation und systematisierte sie. Seine Bildung und seine methodische Herangehensweise an übernatürliche Erscheinungen spiegeln sich in der nüchtern-analytischen Form seines Werkes wider, das er als Forschungsbeitrag zur Ergründung der menschlichen Existenz verstand. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die an die Grenzen des rationalen Wissens stoßen und nach Antworten auf grundlegende Fragen des Lebens suchen. "Das Buch der Geister" vermittelt grundlegende Einsichten in spiritistische Weltanschauungen und bietet eine fundierte, methodisch begründete Grundlage für weiterführende Studien der paranormalen Philosophie. Ein unverzichtbares Werk für ernsthafte Suchende und offenkundig Neugierige gleichermaßen.
Klappentext
"Das Buch der Geister" von Allan Kardec gilt als grundlegendes Werk der spiritistischen Literatur des 19. Jahrhunderts und markiert den Beginn des Spiritismus als philosophisch-wissenschaftliche Strömung. In Form eines dialogischen Kompendiums präsentiert Kardec Antworten auf 1019 Fragen, die den Ursprung, die Natur und das Schicksal der Geister sowie die Beziehungen zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt betreffen. Der nüchterne, doch zugleich didaktische Stil soll Leserinnen und Leser zu einem kritischen Nachdenken über metaphysische Fragen anregen und reiht das Werk in den Kontext humanistischer und rational-philosophischer Bestrebungen seiner Zeit ein. Allan Kardec, eigentlich Hippolyte Léon Denizard Rivail, war ein französischer Pädagoge und Philosoph, der sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts intensiv mit Fragen der Spiritualität auseinandersetzte. Inspiriert von zeitgenössischen "Tischrücker"-Phänomenen, sammelte Kardec Aussagen vermeintlicher Geister durch Medienkommunikation und systematisierte sie. Seine Bildung und seine methodische Herangehensweise an übernatürliche Erscheinungen spiegeln sich in der nüchtern-analytischen Form seines Werkes wider, das er als Forschungsbeitrag zur Ergründung der menschlichen Existenz verstand. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die an die Grenzen des rationalen Wissens stoßen und nach Antworten auf grundlegende Fragen des Lebens suchen. "Das Buch der Geister" vermittelt grundlegende Einsichten in spiritistische Weltanschauungen und bietet eine fundierte, methodisch begründete Grundlage für weiterführende Studien der paranormalen Philosophie. Ein unverzichtbares Werk für ernsthafte Suchende und offenkundig Neugierige gleichermaßen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028395858
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T20mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028395858
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-283-9585-8
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Das Buch der Geister
- Autor Allan Kardec
- Untertitel Antworten auf Existenzfragen: Spiritistische Dialoge ber das Jenseits, Seelenwanderung und Esoterik im 19. Jahrhundert
- Gewicht 510g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 352
- Genre Esoterik