Das Buch der Hoffnung
Details
Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?
Von ihren berühmten Begegnungen mit den Schimpansen in den Gombe-Wäldern Tansanias bis zu ihrer leidenschaftlichen Arbeit als Botschafterin des Artenschutzes Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung. In »Das Buch der Hoffnung« schöpft sie aus der Weisheit ihres unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden. Jane spricht über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus und ermöglicht uns so Einblicke in die Krisen, mit denen wir konfrontiert sind. Damit skizziert sie den einzig möglichen Weg in die Zukunft indem wir die Hoffnung wieder in unsere Leben und in der Welt einziehen lassen.
Autorentext
Douglas Abrams ist Autor, Lektor und Literaturagent. Gemeinsam mit dem Dalai Lama und Desmond Tutu schrieb er das »Buch der Freude«. Darüber hinaus hatte er die Ehre, nicht nur mit weiteren Nobelpreisträgern wie Nelson Mandela, Jody Williams und Elizabeth Blackburn zusammenzuarbeiten, sondern auch mit zahlreichen visionären Wissenschaftlern wie Professor Stephen Hawking.
Klappentext
Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?
Von ihren berühmten Begegnungen mit den Schimpansen in den Gombe-Wäldern Tansanias bis zu ihrer leidenschaftlichen Arbeit als Botschafterin des Artenschutzes - Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung. In »Das Buch der Hoffnung« schöpft sie aus der Weisheit ihres unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden. Jane spricht über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus und ermöglicht uns so Einblicke in die Krisen, mit denen wir konfrontiert sind. Damit skizziert sie den einzig möglichen Weg in die Zukunft - indem wir die Hoffnung wieder in unsere Leben und in der Welt einziehen lassen.
Zusammenfassung
Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?
Von ihren berühmten Begegnungen mit den Schimpansen in den Gombe-Wäldern Tansanias bis zu ihrer leidenschaftlichen Arbeit als Botschafterin des Artenschutzes Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung. In »Das Buch der Hoffnung« schöpft sie aus der Weisheit ihres unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden. Jane spricht über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus und ermöglicht uns so Einblicke in die Krisen, mit denen wir konfrontiert sind. Damit skizziert sie den einzig möglichen Weg in die Zukunft indem wir die Hoffnung wieder in unsere Leben und in der Welt einziehen lassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783442142989
- Übersetzer Andrea O'Brien, Jan Schönherr
- Sprache Deutsch
- Größe H188mm x B126mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783442142989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-442-14298-9
- Veröffentlichung 17.01.2024
- Titel Das Buch der Hoffnung
- Autor Jane Goodall , Douglas Abrams
- Gewicht 268g
- Herausgeber Goldmann TB
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher