Das Buch der Liebe
Details
Karl Mays Beiträge zu dem 1876 beim Verlag H. G. Münchmeyer in Dresden erschienenen Buch der Liebe gehören zu seinen ersten größeren schriftstellerischen Arbeiten überhaupt. Auf den ersten Blick mag es verwundern, Mays Namen in Zusammenhang mit einem Werk zu lesen, das lasziv-erotischen Inhalt verspricht. Aber wie später noch öfter in seiner Laufbahn hat May auch hier dem Verleger ein Schnippchen geschlagen: Statt erotischer Sensationen lieferte er Texte, die sich aus kulturgeschichtlicher, philosophischer und religiöser Sicht mit dem Begriff der Liebe und seinen vielfältigen Bedeutungen befassen. Schon der frühe May erweist sich darin als Autor, der unterhaltsames Erzählen mit historischen und völkerkundlichem Wissen zu verbinden wusste und dabei auch tiefsinnigen Fragen zur Natur des Menschen nachging. Neben den von May stammenden Kapiteln im Neusatz enthält der Band zusätzlich Auszüge anderer Abschnitte im Faksimile sowie einen Kommentar von Dieter Sudhoff (zusammen mit Hans-Dieter Steinmetz Verfasser der fünfbändigen Karl-May-Chronik).
Das 1875/76 anonym im Verlag von F[riedrich] L[ouis] Münchmeyer in Dresden erschienene "Buch der Liebe" ist das merkwürdigste und erstaunlichste Buch Karl Mays. Obwohl es zahlreiche, zum Teil erst jetzt ermittelte Fremdtexte enthält, darf es zugleich als sein Erstlingsbuch gelten. Begonnen auf Wunsch des Verlegers, der das von der Zensur verbotene, von einem unbekannten Verfasser stammende Aufklärungswerk "Die Geschlechtskrankheiten des Menschen und ihre Heilung" in neuem Gewand wieder auf den Markt bringen wollte, wurde das "Buch der Liebe" unter der Hand des jungen und ehrgeizigen Schriftstellers Karl May doch weit mehr als eine Auftragsarbeit. Zwar bildete das Aufklärungsbuch noch immer das Zentrum des nun dreiteiligen Werks und in den Schlussteil nahm May auch umfangreiche, von ihm nur wenig gemilderte lasziv-erotische Stellen aus einem anderen Werk des Verlages Münchmeyer über die Geschichte der Prostitution auf ("Die Geheimnisse der Venustempel aller Zeiten und Völker"), aber die von ihm neu geschriebenen oder zusammengestellten Texte eröffneten eine wesentlich umfassendere Perspektive auf das Phänomen der Liebe, beleuchteten es in ihrer ganzen kulturgeschichtlichen, philosophischen und religiösen Vielfalt und gingen darüber hinaus mit einer wissenschaftlichen Ernsthaftigkeit den großen Fragen nach dem Ursprung, der Natur und dem Sinn der Schöpfung nach, bis hin zu den damals viel diskutierten Evolutionstheorien Charles Darwins und Ernst Haeckels oder dem skurrilen "Ätherismus" des heute vergessenen Philosophen Philipp Spiller, wie man sie von dem frühen, im Wesentlichen autodidaktisch gebildeten May bisher kaum erwarten konnte. Der Band enthält erstmals überhaupt vollständig und im Neusatz den Text der ersten Abteilung ("Die Liebe nach ihrem Wesen und ihrer Bestimmung") und der dritten Abteilung ("Die Liebe nach ihrer Geschichte") sowie zahlreiche repräsentative Auszüge der zweiten Abteilung ("Die Liebe nach ihren geschlechtlichen Folgen") im Faksimile. Neben einem instruktiven Vorwort dienen zahlreiche Stellenkommentare des Herausgebers Dr. Dieter Sudhoff dem Verständnis dieses in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Werkes. Als Buch (gebunden in grünem Leinen/Leinenoptik) und E-Book erhältlich! Gesammelte Werke von Karl May die berühmten grünen Bände - Es gibt sie noch: die grünen Bände von Karl May die bekannten Reiseromane und Jugendbuchklassiker! - Gleiche Ausstattung wie früher: gebundenes Buch mit dunkelgrünem Einband und farbiger Illustration auf dem Buchcover - Alle Karl-May-Bücher sind als Hardcover mit Goldprägung und Landkarte auf dem Vorsatzpapier erhältlich, manche auch als Taschenbuch - Karl May schuf unvergessliche Helden wie Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Old Surehand, Hadschi Halef Omar und Sam Hawkens. - Deutschlands erster Bestseller-Autor: Karl May ist der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache Der Karl-May-Verlag Bamberg Radebeul lädt Sie ein, die Bücher von Karl May wiederzuentdecken oder sich erstmals in seine fesselnden Geschichten zu vertiefen. Ganz gleich, ob Sie Abenteuer im Wilden Westen suchen oder lieber in die exotischen Welten des Orients eintauchen wollen wir haben die perfekte Lektüre für Ihre Lesereise!
Autorentext
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.
Leseprobe
Überall, wohin das Auge schaut, erblickt es Gegensätze, welche in Beziehung zueinander gestellt sind und durch ihre Vermählung die mannigfaltigsten Erscheinungen und Gestaltungen in das Dasein rufen.
Wärme und Kälte, Licht und Finsternis, Anziehung und Abstoßung, Entstehen und Vergehen stehen im Leben der Natur in ewigem und segensreichem Kampfe einander gegenüber. So auch im Leben des Menschen, welcher eine Welt im Kleinen, ein Mikrokosmos genannt wurde. Tugend und Sünde, Liebe und Hass, Kraft und Schwäche, Glaube und Unglaube, Erkenntnis und Indolenz, Sehnsucht und Gleichgültigkeit, Gehorsam und Widerstrebung, Glück und Unglück, Armut und Reichtum ringen da, ewig wechselnde Ereignisse gebärend, miteinander um die Herrschaft und heben auf den Wogen des Kampfes den Einzelnen sowohl wie auch die große Gesamtheit empor zu immer wachsender, immer größerer Vollendung.
All die vielen äußeren Vorzüge, welche sich um den Menschen und an demselben geltend machen, werden hervorgerufen und in ihrem Bestehen dominiert von den inneren Gegensätzen, unter deren Einflusse das Niveau seines Seelenlebens sich auf- und abbewegt, Erkennen, Fühlen und Wollen, Ausdehnung und Richtung erhält und die Handlungen entstehen, mit denen er sein Dasein gestaltet und mitbestimmend eingreift in das vielfach zusammengesetzte Getriebe der menschlichen Gesellschaft.<B
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783780200877
- Editor Lothar Schmid, Bernhard Schmid, Dieter Sudhoff
- Sprache Deutsch
- Größe H177mm x B116mm x T37mm
- Jahr 2006
- EAN 9783780200877
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7802-0087-7
- Titel Das Buch der Liebe
- Autor Karl May
- Untertitel Wissenschaftliche Darstellung der Liebe
- Gewicht 416g
- Herausgeber Karl-May-Verlag
- Anzahl Seiten 568
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945