Das Buch der Unterscheidung
Details
Yusuf al-Basir (gest. 1040): Der jüdische Gelehrte, vermutlich in Persien oder dem Irak geboren, wuchs in einer überwiegend islamischen Gesellschaft auf, bevor er nach Jerusalem kam. Die Fülle von Kontakten zu Menschen anderer Konfessionen und Weltanschauungen, namentlich der islamischen Philosophie, spiegelt sich eindrucksvoll in seinem Denken wider und macht ihn zu einem herausragenden Vertreter der spekulativen Theologie des jüdischen kalam. Der hier erstmalig aus dem Arabischen übersetzte Text ist exemplarisch für diese von philosophischen Argumenten getragene rationalistische Auseinandersetzung mit Fragen der Religion.
Autorentext
Yusuf al-Basir, auch bekannt als Joseph ben Abraham, war ein karäischer Philosoph und Theologe, der in Babylonien oder Persien in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts lebte.
Klappentext
Der jüdische Gelehrte Yusuf al-Basir (gest. 1040) wurde vermutlich in Persien oder dem Irak geboren und wuchs in einer überwiegend islamischen Gesellschaft auf, bevor er nach Jerusalem kam. Die Fülle von Kontakten zu Menschen anderer Konfessionen und Weltanschauungen, namentlich der islamischen Philosophie, spiegelt sich eindrucksvoll in seinem Denken wider und macht ihn zu einem herausragenden Vertreter der spekulativen Theologie des jüdischen Kalam. Der hier erstmalig aus dem Arabischen übersetzte Text ist exemplarisch für diese von philosophischen Argumenten getragene rationalistische Auseinandersetzung mit Fragen der Religion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451286889
- Schöpfer Wolfgang von Abel
- Sprache Deutsch
- Editor Matthias Lutz-Bachmann, Alexander Fidora, Andreas Niederberger
- Übersetzer Wolfgang von Abel
- Autor Yusuf al-Basir
- Titel Das Buch der Unterscheidung
- ISBN 978-3-451-28688-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783451286889
- Jahr 2005
- Größe H214mm x B139mm
- Untertitel Judäo-arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Wolfgang Abel
- Gewicht 632g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 384
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Prolog von Wolfgang von Abel