Das Buch der Zumutungen

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
C75DV5PABOI
Stock 3 Verfügbar

Details

Über die Absurditäten unseres modernen Lebens: Unsere Alltagswelt, Literatur, Zeitgeschehen, Letzte Dinge, Philosophie, Diplomatie und Kunst.


Das Leben eine Zumutung!

Warum soll man nicht Auto fahren? Was hat ein deutscher Omnibus mit der Antike zu tun? Was ist der Unterschied zwischen Fußball und Stierkampf? Wie bringt man es fertig, stilvoll zu sterben? Warum ist Hirnforschung bedenklich? Wie wurde Che Guevara zum obersten Volkswirt? Und wie poetisieren Friseure das Leben?

Amüsant und feinsinnig richtet Stefan aus dem Siepen den Blick auf unsere moderne Existenz. In kurzen Betrachtungen und Anekdoten hält er fest, warum uns ein angenehmes Dasein unmöglich ist. Alltagsleben, Zeitgeschehen, Kunst und Literatur, Sport, deutsche Sprache, letzte Dinge überall spießt aus dem Siepen mit einem Augenzwinkern »Zumutungen« auf. Das Notizbuch eines kritischen Zeitgenossen voller Esprit, angriffslustig und immer elegant.


Schelmisch und voller Esprit, angriffslustig und trotzdem auch immer wieder elegant.

Autorentext
Stefan aus dem Siepen wurde 1964 in Essen geboren, studierte Jura in München und trat in den Diplomatischen Dienst ein. Über Stationen in Bonn, Luxemburg, Shanghai und Moskau führte ihn sein Weg nach Berlin, wo er seit 2009 im Auswärtigen Amt arbeitet. Nach Luftschiff (2006) und Die Entzifferung der Schmetterlinge (2008) veröffentlichte er 2012 Das Seil und zuletzt Der Riese. Stefan aus dem Siepen lebt mit seiner Familie in Potsdam..

Klappentext

Das Leben - eine Zumutung!

Warum soll man nicht Auto fahren? Was hat ein deutscher Omnibus mit der Antike zu tun? Was ist der Unterschied zwischen Fußball und Stierkampf? Wie bringt man es fertig, stilvoll zu sterben? Warum ist Hirnforschung bedenklich? Wie wurde Che Guevara zum obersten Volkswirt? Und wie poetisieren Friseure das Leben?

Amüsant und feinsinnig richtet Stefan aus dem Siepen den Blick auf unsere moderne Existenz. In kurzen Betrachtungen und Anekdoten hält er fest, warum uns ein angenehmes Dasein unmöglich ist. Alltagsleben, Zeitgeschehen, Kunst und Literatur, Sport, deutsche Sprache, letzte Dinge - überall spießt aus dem Siepen mit einem Augenzwinkern »Zumutungen« auf. Das Notizbuch eines kritischen Zeitgenossen - voller Esprit, angriffslustig und immer elegant.


Zusammenfassung

Das Leben eine Zumutung!

Warum soll man nicht Auto fahren? Was hat ein deutscher Omnibus mit der Antike zu tun? Was ist der Unterschied zwischen Fußball und Stierkampf? Wie bringt man es fertig, stilvoll zu sterben? Warum ist Hirnforschung bedenklich? Wie wurde Che Guevara zum obersten Volkswirt? Und wie poetisieren Friseure das Leben?

Amüsant und feinsinnig richtet Stefan aus dem Siepen den Blick auf unsere moderne Existenz. In kurzen Betrachtungen und Anekdoten hält er fest, warum uns ein angenehmes Dasein unmöglich ist. Alltagsleben, Zeitgeschehen, Kunst und Literatur, Sport, deutsche Sprache, letzte Dinge überall spießt aus dem Siepen mit einem Augenzwinkern »Zumutungen« auf. Das Notizbuch eines kritischen Zeitgenossen voller Esprit, angriffslustig und immer elegant.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Betrachtungen
    • Autor Stefan aus dem Siepen
    • Titel Das Buch der Zumutungen
    • Veröffentlichung 16.09.2015
    • ISBN 978-3-423-28061-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783423280617
    • Jahr 2015
    • Größe H190mm x B114mm x T27mm
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Anzahl Seiten 288
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Lachen
    • GTIN 09783423280617

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.