Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Buch Hiob. Dichtung als Theologie
Details
Die Theologie des Buches Hiob so die These der Verfasser dieses anregenden Essays erschließt sich erst dann ganz, wenn es als Dichtung beim Wort genommen wird. Neben der Darstellung eines theologisch engagierten Literaturwissenschaftlers stehen die Exkurse eines Alttestamentlers, die dieses Buch zu einem interdisziplinären Dialog über eines der großen Weisheitsbücher des Alten Testaments werden lassen.
Autorentext
Hans-Peter Mathys, Dr. theol., Jahrgang 1951, ist Professor für Altes Testament und Semitische Sprachwissenschaft an der Universität Basel. Gerhard Kaiser studierte Germanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Köln und Siegen, 2000 Promotion an der Universität Siegen bei Georg Bollenbeck, seit 1999 Mitarbeiter am Forschungsprojekt "Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften" in Siegen. Z.Zt. arbeitet er an einer wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchung der deutschen Literaturgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert.
Klappentext
Das Buch Hiob. Dichtung als Theologie Die Theologie des Buches Hiob - so die These der Verfasser dieses anregen Essays - erschließt sich erst dann ganz, wenn es als Dichtung beim Wort genommen wird. Neben der Darstellung eines theologisch engagierten Literaturwissenschaftlers stehen die Exkurse eines Alttestamentlers, die dieses Buch zu einem interdisziplinären Dialog über eines der großen Weisheitsbücher des Alten Testaments werden lassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hans-Peter Mathys , Gerhard Kaiser
- Titel Das Buch Hiob. Dichtung als Theologie
- Veröffentlichung 15.03.2010
- ISBN 978-3-458-72016-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783458720164
- Jahr 2010
- Größe H176mm x B108mm x T11mm
- Untertitel Dichtung als Theologie - Taschenbuch 16, Verlag der Weltreligionen Taschenbuch 1
- Gewicht 196g
- Auflage 1. A.
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 211
- Herausgeber Verlag der Weltreligionen
- GTIN 09783458720164