Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes

CHF 27.75
Auf Lager
SKU
T5A0HK6ASS5
Stock 2 Verfügbar

Details

1945 schrieb in Zürich die Philosophin Margarete Susman Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes. Es ist der Versuch angesichts der Shoah, »in diesem Augenblick einer Weltkatastrophe«, die Geschichte des jüdischen Volkes aus dem Buch Hiob zu erklären, seinem Hadern mit Gott, seinem Fragen nach Gerechtigkeit. In einzelnen Abschnitten über den Ursprung, die Schuld, die Verfolgung, den Zionismus, die Hoffnung deutet sie das Buch Hiob neu. Die überlieferte biblische Geschichte erweist sich als unvermindert gegenwärtig. Susmans Hiobdeutung, die sie zuerst 1929 in einem Aufsatz über Franz Kafka vorbrachte, hat Martin Buber, Walter Benjamin, Gershom Scholem und Paul Celan beeinflusst. Die ganze große nachbiblische Überlieferung kreist für Margarete Susman um die eine Frage nach der Rechtfertigung Gottes vor seinem Volk. In einem Nachwort stellt die Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck die Aktualität der Gedankenwelt von Margarete Susman dar, deren Geburtstag sich 2022 zum 150. Mal jährt.

»Diese eminent theologische Sichtweise der jüdischen Geschichte war und ist bis heute umstritten, weil man darin eine Nivellierung des Holocausts zu erkennen glaubt, dabei hat sie das Potential, weitaus stabilere Brücken zwischen dem Judentum und dem Christentum, ja zur Menschheit als ganzer zu schlagen.«

Autorentext
Margarete Susman, 1872 in Hamburg geboren, 1966 in Zürich gestorben, gilt als eine der bedeutenden Philosophinnen des vergangenen Jahrhunderts. 1992 erschien im Jüdischen Verlag unter dem Titel Das Nah- und Fernsein des Fremden eine Sammlung von Essays und Briefen, herausgegeben von Ingeborg Nordmann, und 1996 ihr Buch Frauen der Romantik als insel taschenbuch 1829.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783633543175
    • Schöpfer Elisa Klapheck
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H204mm x B126mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783633543175
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-633-54317-5
    • Veröffentlichung 06.04.2022
    • Titel Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes
    • Autor Margarete Susman
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Juedischer Verlag
    • Anzahl Seiten 191
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto