Das Buch vom Dreck
Details
Auf augenzwinkernde Weise präsentiert der preisgekrönte Illustrator Piotr Socha ein umfassendes und opulentes Wissensbuch, in dem die Kulturgeschichte der Hygiene erzählt wird.
Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann? Dieses Buch führt uns durch die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit. Und das nicht nur mit Blick ins Badezimmer, sondern bis in die Köpfe von uns Menschen hinein: So wie unsere Sprache »schmutzige Wörter« kennt, wurden immer wieder auch Menschen als »schmutzig« verunglimpft. »Dreck« in seinen vielfältigen Facetten zeigt uns Piotr Socha eindrucksvoll, kenntnisreich und farbgewaltig ein neues Meisterwerk!
Autorentext
Monika Utnik-Strugala, geb. 1981, die Co-Autorin des Buches, hat an der Universität Warschau Polnisch und Italienisch studiert. Sie arbeitet als Journalistin, Redakteurin und Autorin für verschiedene Magazine und Verlage. .
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836961646
- Altersempfehlung ab 10 Jahre
- Auflage 2. A.
- Übersetzer Dorothea Traupe
- Editor Dorothea Traupe
- Sprache Deutsch
- Genre Geschichte & Politik
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H325mm x B240mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783836961646
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8369-6164-6
- Veröffentlichung 29.06.2022
- Titel Das Buch vom Dreck
- Autor Piotr Socha , Monika Utnik-Strugala
- Untertitel Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
- Gewicht 1344g
- Herausgeber Gerstenberg Verlag
- Anzahl Seiten 216