Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
Details
Das B}rger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans) ist eine der
h{ufigsten entz}ndlichen Gef{~erkrankungen. In diesem Buch
werden Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und
Therapie systematisch dargestellt. Es wird herausgearbeitet,
da~ es sich bei diesem Syndrom um eine klinische Entit{t
handelt. Die diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen
entsprechen dem neuesten Forschungsstand. F}r Gef{~chirurgen
und internistische Angiologen bietet dieser Band eine F}lle
von Informationen anhand des eindrucksvollen Bildmaterials
und aufgrund der metaanalytisch aufgearbeiteten relevanten
Literatur.
Autorentext
Prof.Dr.med. Curt Diehm, Chefarzt Innere Medizin am SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach; Herausgeber zahlreicher Patientenratgeber; Leitlinienautor; Vorsitzender der Deutschen Gefäßliga e.V..
Klappentext
Das B}rger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans) ist eine der h{ufigsten entz}ndlichen Gef{~erkrankungen. In diesem Buch werden Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie systematisch dargestellt. Es wird herausgearbeitet, da~ es sich bei diesem Syndrom um eine klinische Entit{t handelt. Die diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen entsprechen dem neuesten Forschungsstand. F}r Gef{~chirurgen und internistische Angiologen bietet dieser Band eine F}lle von Informationen anhand des eindrucksvollen Bildmaterials und aufgrund der metaanalytisch aufgearbeiteten relevanten Literatur.
Inhalt
A. Geschichtlicher Überblick.- Die wissenschaftliche Medizin des 19. Jahrhunderts.- Die Situation der arteriellen Gefäßerkrankungen vor Friedländer (1876) und v. Winiwarter (1879).- Arteriitis obliterans (Friedländer).- Endarteritis und Endophlebitis (v. Winiwarter).- Die Periode zwischen v. Winiwarter und Buerger.- Thrombangiitis obliterans (Buerger).- Die Entwicklung zum Begriff des Buerger-Syndroms.- B. Das Buerger-Syndrom.- Die Begriffe Morbus und Syndrom.- Die pathologische Anatomie der Thrombangiitis obliterans.- Ätiologie der Thrombangiitis obliterans.- Zur Pathogenese der Thrombangiitis obliterans.- Psychosomatische Aspekte beim Patienten mit Buerger-Syndrom.- Epidemiologie des Buerger-Syndroms.- Klinik und Diagnostik des Buerger-Syndroms.- Thrombangiitis obliterans außerhalb der Extremitätenarterien.- Differentialdiagnostische Aspekte.- Zur Therapie des Buerger-Syndroms.- Aktualisierte Definition des Buerger-Syndroms.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642780059
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642780059
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-78005-9
- Veröffentlichung 15.11.2011
- Titel Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
- Autor Curt Diehm , Michael Schäfer
- Untertitel Geschichte, Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie
- Gewicht 283g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1993