Das Bürgerliche Gesetzbuch von 2002: Überlegungen zu den Menschenrechten der Frauen

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
E414ARRBGS3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dieser Studie werden die letzten Änderungen im Zivilgesetzbuch, die die Gleichstellung der Geschlechter gewährleisten, bewertet. Die Familie, die anerkannte Hauptform des Zusammenlebens von Mann und Frau, ist eine alters- und geschlechtsbezogene hierarchische Formation. Die Familie ist ein Ort, an dem es eine geschlechtsspezifische Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern gibt, die wiedergeboren und reproduziert wird. In der Familie sind die Hauptaufgaben der Frauen die Hausarbeit, die Kinder- und Altenbetreuung. Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Gesellschaft bringt Frauen in eine abhängige und untergeordnete Position, die ihre materielle und geistige Entfaltung verhindert. Die Hauptziele des Gesetzes sind die Beseitigung der Abhängigkeit der Frauen von den Männern, die Stärkung des wirtschaftlichen Status der Frauen und ihre Gleichstellung. Sind die Vorschriften geeignet, die traditionellen Rollen zu verändern?

Autorentext

Sie wurde am 30. Dezember 1963 in Ankara, Türkei, geboren. Sie schloss 1984 ihr Jurastudium an der Universität Istanbul ab. Seitdem arbeitete sie als Anwältin und setzte sich während ihrer Karriere hauptsächlich für die Rechte der Frauen ein. 1994 bekam sie ein Kind und zog es als alleinerziehende Mutter auf. Sie schloss ihren Masterstudiengang über die geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen gegen das Gesetz ab.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207645299
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786207645299
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-64529-9
    • Veröffentlichung 13.05.2025
    • Titel Das Bürgerliche Gesetzbuch von 2002: Überlegungen zu den Menschenrechten der Frauen
    • Autor Sibel Kama
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470