Das Camembert-Diagramm

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
JH3D690MG3G
Stock 100 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts, des Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und Witz, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden ist. Pantel nimmt uns mit in eine Bretterbude in der Bretagne, wo ein Dutzend Austern für Luxus stehen, den sich jeder leisten kann; sie denkt beim Pain au Chocolat über Mutterschaft und Kindererziehung nach, bei einem «Buf Mafé» im Sternerestaurant über Kolonialismus, bei den Sammlern von Camembert-Etiketten in der Normandie über die gesellschaftlichen Niedergangsdiagnosen oder am Würstchengrill der Gelbwesten über die anhaltenden Unruhen im Land, erörtert mit dem «Steak-frites-Nationalismus» aber auch die heiklen Auswüchse der politischen Kulinarik. Ein originelles, sinnenfrohes Porträt und zugleich eine genussvolle Einladung, Frankreich mit anderen Augen zu entdecken.


Eine absolute Empfehlung.

Autorentext
Nadia Pantel, geboren 1982, studierte in Freiburg im Breisgau, Berlin und Krakau Geschichte und Germanistik. Von 2018 bis 2022 war sie für die «Süddeutsche Zeitung» Korrespondentin in Frankreich, lebte in Paris und bereiste das ganze Land. In dieser Zeit schrieb sie ihre erfolgreiche Kolumne «La Boum» über ihren Pariser Alltag. Seit 2022 ist sie Reporterin für den «Spiegel», schreibt weiterhin über Frankreich, zusätzlich aber auch über Mittel- und Osteuropa. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie unter anderem mit dem Deutschen Reporterpreis (2021), dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis und dem Herbert-Riehl-Heyse-Preis (2023) ausgezeichnet.

Klappentext

Kaum ein anderes Land zieht uns so sehr an wie Frankreich - aber wie genau kennen wir unseren wichtigsten Nachbarn eigentlich? Nadia Pantel wirft einen ganz neuen Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes - und zwar anhand des populärsten französischen Exportguts, des Essens. Sie führt uns in vertraute und unbekannte Gegenden und zeigt mit wunderbarem Charme und Witz, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden ist. Pantel nimmt uns mit in eine Bretterbude in der Bretagne, wo ein Dutzend Austern für Luxus stehen, den sich jeder leisten kann; sie denkt beim Pain au chocolat über Mutterschaft und Kindererziehung nach, bei einem Buf Mafé im Sternerestaurant über Kolonialismus, bei den Sammlern von Camembert-Etiketten in der Normandie über die gesellschaftlichen Niedergangsdiagnosen oder am Würstchengrill der Gelbwesten über die anhaltenden Unruhen im Land und erörtert mit dem 'Steak-frites-Nationalismus' die heiklen Auswüchse der politischen Kulinarik. Ein originelles, sinnenfrohes Porträt - und zugleich eine genussvolle Einladung, Frankreich mit anderen Augen zu entdecken.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737102186
    • Sprache Deutsch
    • Autor Nadia Pantel
    • Titel Das Camembert-Diagramm
    • Veröffentlichung 10.05.2025
    • ISBN 978-3-7371-0218-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783737102186
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B129mm x T22mm
    • Untertitel Ein etwas anderes Frankreich-Porträt | "Ein sehr kenntnisreiches, sehr lustiges und wirklich informatives Buch über das Frankreich von heute." Nils Minkmar
    • Gewicht 307g
    • Auflage 4. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Rowohlt Berlin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470