Das Camfranglais

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
6R17S81E2VQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In dem westafrikanischen Land Kamerun existieren
neben den zwei offiziellen Sprachen Englisch und
Französisch eine große Anzahl afrikanischer Sprachen.
In den frankophonen Provinzen des Landes kommt zudem
eine Mischsprache zum Tragen, die sich aus dem
Englischen, dem Cameroon Pidgin-English, dem
Französischen und den afrikanischen Sprachen
zusammensetzt: das Camfranglais. Das Camfranglais ist
eine Sprache junger KamerunerInnen vorwiegend im
Schul- und Studienalter. Es ist ein größtenteils
sekundär erworbenes Sprachsystem, das als
Kommunikationsmittel zwischen Sprechern verschiedener
Erstsprachen und/oder Dialekten in Kamerun dient. Wie
kann man sich das Entstehen einer solchen Mischsprache erklären? Wo wird es in welchen
Situationen gesprochen? Welche Themen werden im
Camfranglais besprochen? Was sind die Charakteristika
des Camfranglais?
Zur Beleuchtung der Mischsprache Camfranglais hat die
Autorin Anne Hecker zum Einen aktuelle Werke der
Sprachwissenschaft rezipiert. Zum Anderen interviewte
sie ergänzend zur Überprüfung der durch die
Literaturrecherche gewonnenen Schlüsse und zur
Klärung offen gebliebener Fragen zehn KamerunerInnen,
die derzeit in Berlin leben.

Autorentext
Anne Hecker, MA: Studium der Romanistik und der Europäischen Ethnologie an der Humboldt Universität zu Berlin und Universität Stockholm. Pressereferentin bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Berlin.

Klappentext
In dem westafrikanischen Land Kamerun existieren neben den zwei offiziellen Sprachen Englisch und Französisch eine große Anzahl afrikanischer Sprachen. In den frankophonen Provinzen des Landes kommt zudem eine Mischsprache zum Tragen, die sich aus dem Englischen, dem Cameroon Pidgin-English, dem Französischen und den afrikanischen Sprachen zusammensetzt: das Camfranglais. Das Camfranglais ist eine Sprache junger KamerunerInnen vorwiegend im Schul- und Studienalter. Es ist ein größtenteils sekundär erworbenes Sprachsystem, das als Kommunikationsmittel zwischen Sprechern verschiedener Erstsprachen und/oder Dialekten in Kamerun dient. Wie kann man sich das Entstehen einer solchen "Mischsprache" erklären? Wo wird es in welchen Situationen gesprochen? Welche Themen werden im Camfranglais besprochen? Was sind die Charakteristika des Camfranglais? Zur Beleuchtung der Mischsprache Camfranglais hat die Autorin Anne Hecker zum Einen aktuelle Werke der Sprachwissenschaft rezipiert. Zum Anderen interviewte sie ergänzend zur Überprüfung der durch die Literaturrecherche gewonnenen Schlüsse und zur Klärung offen gebliebener Fragen zehn KamerunerInnen, die derzeit in Berlin leben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639123975
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639123975
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12397-5
    • Titel Das Camfranglais
    • Autor Anne Hecker
    • Untertitel Untersuchungen zur in Kamerun gesprochenen Varietätdes Französischen
    • Gewicht 231g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.