Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht

CHF 102.10
Auf Lager
SKU
J7GIQOPV3J1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht. Sie strebt dabei nicht nach einer einheitlichen Begriffsbestimmung der causa, da ein solcher Versuch im Gebiet des Bereicherungsrechts weder vernünftig noch möglich wäre. Vielmehr liegt das Ziel dieser Arbeit darin, durch eine rechtshistorische Untersuchung die dogmatische Bedeutung des Tatbestandsmerkmals sine causa zu beleuchten. Es wird dargelegt, wie der Causabegriff ursprünglich in das Bereicherungsrecht eingedrungen ist, wie die Wortgruppe sine causa entstanden ist, welche Bedeutungswandlung und Erscheinungsformen sie in der weiteren Entwicklung erlebt hat, und was für eine Haltung die heutige Dogmatik gegenüber den vorigen Causalehren einnimmt.

Autorentext

Guangyu Fu, geboren 1974 in China, studierte Chinesische Sprache und Literatur an der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou und Jura an der China Universität für Politik- und Rechtswissenschaft in Beijng. 2010 promovierte der Autor an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Schröder. Er ist zurzeit an der Juristischen Fakultät der University of International Business and Economics (UIBE) in Beijing als Dozent für Zivilrecht und Rechtsgeschichte tätig.


Inhalt

Inhalt: Das Causaproblem im antiken römischen Bereicherungsrecht Causatheorie bei den Glossatoren und den Kommentatoren Causatheorie im Bereicherungsrecht vom Naturrecht bis zum späteren Usus modernus pandectarum Das Causaproblem im Bereich des Bereicherungsrechts im 19. Jahrhundert Das Causaproblem bei der Entstehung des §§ 812 ff BGB Die Causatheorie im Bereicherungsrecht seit Inkrafttreten des BGB.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631604878
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631604878
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60487-8
    • Veröffentlichung 10.09.2010
    • Titel Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht
    • Autor Guangyu Fu
    • Untertitel Eine rechtshistorische Untersuchung
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 184
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.