Das Charrette-Bürgerbeteiligungs-Verfahren

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
ULUN6T6U7QF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Durch eigenes Mitwirken in dem Charrette-Verfahren für die Obstallee in Berlin-Spandau, wie auch in einigen davor, war es dem Verfasser dieser Arbeit möglich, aus eigener Rolle eine praktische Sichtweise zu definieren. In dieser Arbeit wird die Methode Charrette, wie auch der Anlass zur Anwendung dieser betrachtet. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Stärken und Schwächen der Charrette zu analysieren und mit einer herkömmlichen Planungsmethode zu vergleichen. Durch den Vergleich beider (Vor)Entwürfe werden das Ergebnis der Bauaufgabe textlich und planerisch-visuell dargestellt und die Unterschiede, die in den baulichen Lösungen vorliegen untersucht. Die herkömmliche Planungsmethode übernahm der Verfasser der Arbeit. Der Prozess der Charrette-Methode wird mit Hilfe von Thesen untersucht und ebenfalls mit der herkömmlichen Planungsmethode verglichen. Am Schluss soll festgestellt werden, ob sich die Charrette- Planungsmethode für jeden öffentlichen Entwurfsvorgang, einschließlich der momentanen Zeitstimmung und Zeitqualität eignet.

Autorentext

Dennis Altemeier, Dipl.- Ing. Freiraumplanung: Studium der Landschaftsarchitektur in Osnabrück, vorher Ausbildung im industriellen Handwerk sowie als Landschaftsgärtner, davor Besuch einer Höheren Handelsschule.


Klappentext

Durch eigenes Mitwirken in dem Charrette-Verfahren für die Obstallee in Berlin-Spandau, wie auch in einigen davor, war es dem Verfasser dieser Arbeit möglich, aus eigener Rolle eine praktische Sichtweise zu definieren. In dieser Arbeit wird die Methode Charrette, wie auch der Anlass zur Anwendung dieser betrachtet. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Stärken und Schwächen der Charrette zu analysieren und mit einer herkömmlichen Planungsmethode zu vergleichen. Durch den Vergleich beider (Vor)Entwürfe werden das Ergebnis der Bauaufgabe textlich und planerisch-visuell dargestellt und die Unterschiede, die in den baulichen Lösungen vorliegen untersucht. Die herkömmliche Planungsmethode übernahm der Verfasser der Arbeit. Der Prozess der Charrette-Methode wird mit Hilfe von Thesen untersucht und ebenfalls mit der herkömmlichen Planungsmethode verglichen. Am Schluss soll festgestellt werden, ob sich die Charrette- Planungsmethode für jeden öffentlichen Entwurfsvorgang, einschließlich der momentanen Zeitstimmung und Zeitqualität eignet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639035407
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639035407
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03540-7
    • Titel Das Charrette-Bürgerbeteiligungs-Verfahren
    • Autor Dennis Altemeier
    • Untertitel Untersuchung und Vergleich mit einer herkömmlichen Planungsmethode
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470