Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Compliance-Problem der EU-IFRS?
Details
In dieser Studie wird untersucht, wie der Grad der Einhaltung der EU-IFRS durch verschiedene theoretische Ansätze erklärt werden kann. Die Untersuchung stützt sich auf die Geschäftsberichte von neun an der AEX notierten Unternehmen. Darüber hinaus werden in dieser Studie Fragebögen verwendet, die von Mitgliedern der Prüfungs-/Controllingabteilungen der einzelnen Unternehmen beantwortet werden. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen die EU-IFRS nicht vollständig einhalten. Dennoch haben die Unternehmen im Durchschnitt mäßig hohe Erfüllungsquoten. Die durchschnittlichen Erfüllungsquoten beruhen auf den formulierten Indikatoren. Die Ergebnisse der Fragebögen (basierend auf drei theoretischen Ansätzen) zeigen, dass der Abschreckungsansatz und die Kosten-Nutzen-Analyse die empirischen Daten widerspiegeln. Der freiwillige Ansatz scheint keinen Zusammenhang mit dem Grad der Einhaltung der EU-IFRS zu haben. Die Schlussfolgerung ist, dass sowohl der Abschreckungsansatz als auch die Kosten-Nutzen-Analyse den Grad der Einhaltung der EU-IFRS nicht allein erklären können. Die beiden Ansätze haben sicherlich Auswirkungen auf den Grad der Einhaltung und sind daher geeignete Theorien. Während der Untersuchung sind mehrere alternative Erklärungen aufgetreten, die nicht von Anfang an berücksichtigt wurden.
Autorentext
Jered J. Badal, M.Sc. Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Management. Master-Abschluss in Internationaler und Europäischer Governance. Derzeitige Position: Finanzberater, VanBerkel Professionals (Beratungsunternehmen). Postmaster-Student, Certified Public Controller (CPC). Erasmus School of Accounting and Assurance, Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205419502
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205419502
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-41950-2
- Veröffentlichung 06.12.2022
- Titel Das Compliance-Problem der EU-IFRS?
- Autor Jered Badal
- Untertitel Eine Mehrfach-Fallstudie am niederlndischen Aktienmarkt
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen