Das Dahl-Prinzip: Vorteile, Grenzen und Optimierungen

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
18VHH0HR4FJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Umgang mit pathologischer Zahnabnutzung bei zahnlosen Personen ist eine Herausforderung, umso mehr, wenn sie mit einem dentoalveolären Ausgleich einhergeht. Das Dahl-Konzept wurde von Bjorn L. vorgeschlagen. Dahl et al. Der Ansatz ist eher additiv und erfordert die Schaffung einer sofortigen Vergrößerung der DVO von 2 mm bis 3 mm auf interinzisaler Ebene in Verbindung mit einer Inokklusion der Seitenzähne. Die herausnehmbare Zahnspange wird kontinuierlich (außer beim Essen) für etwa 6 Monate getragen, bis die Kontakte im Seitenzahnbereich wiederhergestellt sind. Zu diesem Zeitpunkt ist der neue vordere interokklusale Raum wiederhergestellt. Mit dem Aufkommen neuer Komposit- und Keramikmaterialien, Klebepolymere mit hervorragenden Klebeeigenschaften und der Einführung der Kieferorthopädie wurde Dahls Konzept revolutioniert. Es wurden neue Ansätze eingeführt. Nach einem Überblick über die verschiedenen Zahnabnutzungsschäden und ihre Folgen im ersten Kapitel wird das Dahl-Konzept in seinem klassischen Ansatz erörtert. Das dritte Kapitel widmet sich der Optimierung des Konzepts durch neue Materialien und die Einführung der Kieferorthopädie.

Autorentext

Ines Azouzi es Doctora en Odontología desde 2014, especialista en Prótesis Fija en 2018 y luego Auxiliar Hospital-Universitaria en 2019. Desde 2020 ocupa el cargo de Jefa de la Unidad de Prótesis Fija en el Hospital de Instrucción Militar de Túnez. Ha participado en varios eventos científicos nacionales e internacionales.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206547891
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206547891
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-54789-1
    • Veröffentlichung 16.11.2023
    • Titel Das Dahl-Prinzip: Vorteile, Grenzen und Optimierungen
    • Autor Ines Azouzi
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470