Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Decision Support System (DSS) RiverSmart
Details
Mit dem Erlass der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
im Jahr 2000 wurden die Vermeidung einer
Verschlechterung sowie der Schutz und die
Verbesserung des Zustands der aquatischen Ökosysteme
als europäisches Ziel verankert. Zur Erreichung
dieser Ziele sind ökologische Bewertungsmethoden und
Prognosemodelle gefragt. Mit dem Decision Support
System (DSS) RiverSmart wurde ein ökologisches
Prognosemodell entwickelt, das die Wirkung
anthropogener Eingriffe an Fließgewässern und deren
Umland (Gewässerregulierung, Wehre u.a.) auf die
Lebensraumbedingungen der Fauna und Flora bewertet.
In dieser Arbeit wird die Methode des DSS RiverSmart
erläutert und die verwendeten Systemparameter
definiert. Anhand von Fallbeispielen wird das Modell
angewendet. In der Diskussion dieser Arbeit wird der
Verlauf der Transformationskurven analysiert und
werden die Modellergebnisse überprüft. Die Ergebnisse
zeigen, dass das Modell auf der Makrohabitatebene gut
einsetzbar ist, jedoch kann es keine detaillierten
ökologischen Bewertungen bzw. Modellierungen auf der
Meso- und Mikrohabitatebene ersetzen. Bei der
Umsetzung der WRRL erweist sich das Modell zur
Erarbeitung der Bewirtschaftungspläne als gut geeignet.
Autorentext
Karoline Angermann arbeitet seit Abschluss des StudiumsLandschaftsplanung und -pflege an der Universität für Bodenkulturin Wien (2000) im Umweltbüro Klagenfurt, wo ihr fachlicherArbeitsschwerpunkt das Fließgewässermanagement und dieökologische Bewertung von Fließgewässern ist.
Klappentext
Mit dem Erlass der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Jahr 2000 wurden die Vermeidung einer Verschlechterung sowie der Schutz und die Verbesserung des Zustands der aquatischen Ökosysteme als europäisches Ziel verankert. Zur Erreichung dieser Ziele sind ökologische Bewertungsmethoden und Prognosemodelle gefragt. Mit dem Decision Support System (DSS) RiverSmart wurde ein ökologisches Prognosemodell entwickelt, das die Wirkung anthropogener Eingriffe an Fließgewässern und deren Umland (Gewässerregulierung, Wehre u.a.) auf die Lebensraumbedingungen der Fauna und Flora bewertet. In dieser Arbeit wird die Methode des DSS RiverSmart erläutert und die verwendeten Systemparameter definiert. Anhand von Fallbeispielen wird das Modell angewendet. In der Diskussion dieser Arbeit wird der Verlauf der Transformationskurven analysiert und werden die Modellergebnisse überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass das Modell auf der Makrohabitatebene gut einsetzbar ist, jedoch kann es keine detaillierten ökologischen Bewertungen bzw. Modellierungen auf der Meso- und Mikrohabitatebene ersetzen. Bei der Umsetzung der WRRL erweist sich das Modell zur Erarbeitung der Bewirtschaftungspläne als gut geeignet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838100715
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T30mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838100715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0071-5
- Veröffentlichung 08.07.2015
- Titel Das Decision Support System (DSS) RiverSmart
- Autor Karoline Angermann
- Untertitel Ein Werkzeug zur kologischen Bewertung von Fliegewssern und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- Gewicht 745g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 488