Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das depressive und das Burnout-Lebensmuster: Unterschiede zwischen Depression und Burnout im Erleben und Verhalten
Details
Menschen mit einem Burnout oder einer Depression zeigen ähnliche Symptome, so dass beide miteinander verwechselt werden können. Hinzu kommt, dass Menschen mit einem Burnout am Ende oft in eine Depression abgleiten, was den Unterschied zwischen einem Burnout und einer Depression zusätzlich erschwert. Trotz ihrer ähnlichen Symptome zeigen Menschen mit einem Burnout oder einer Depression ein unterschiedliches innerpsychisches Erleben und Verhalten. Das Leitmotiv einer Depression ist die Anpassung und das Leitmotiv eines Burnouts ist die Kontrolle. Die Grundlage für die Entstehung eines Burnouts oder einer Depression sind emotionale Verletzungen in der Kindheit, aus denen ein Kind entweder ein depressives oder ein Burnout-Lebensmuster entwickeln kann. Unter bestimmten Voraussetzungen entsteht aus dem depressiven Lebensmuster eine Depression und aus dem Burnout-Lebensmuster ein Burnout. Die Grundlage für die Entstehung eines Burnouts oder einer Depression sind emotionale Verletzungen in der Kindheit, aus denen ein Kind entweder ein depressives oder ein Burnout-Lebensmuster entwickeln kann. Unter bestimmten Voraussetzungen entsteht aus dem depressiven Lebensmuster eine Depression und aus dem Burnout-Lebensmuster ein Burnout. In diesem Buch erkläre ich, wie ein depressives bzw. ein Burnout-Lebensmuster entsteht, worin sich die beiden unterscheiden und wie daraus eine Depression oder ein Burnout entstehen kann. Im zweiten Teil des Buches stelle ich dir verschiedene Selbsthilfestrategien und Übungen vor, die dir einen Weg aus deinem belastenden Lebensmuster bzw. aus deinem Burnout oder deiner Depression ermöglichen. Dabei spielt Selbstfürsorge eine wesentliche Rolle.
Autorentext
Psychologe & Hypnosetherapeut. Über 10 Jahre tätig als Geschäftsführer und Therapeut in Suchteinrichtungen. Über 10 Jahre tätig als Geschäftsführer von Alters- und Pflegezentren. Seit 2018 in eigener Praxis tätig als Psychologe und Hypnosetherapeut. Arbeitsschwerpunkte: Ängste, Depressionen, Schmerzen, Burnout. Vorträge und Kurse zu verschiedenen Themen. Zusammen mit Silvia Scherzinger Mitentwickler des "Seelencodes", einer hypnotherapeutischen Behandlungsmethode.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384298089
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H220mm x B170mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783384298089
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-29808-9
- Veröffentlichung 19.07.2024
- Titel Das depressive und das Burnout-Lebensmuster: Unterschiede zwischen Depression und Burnout im Erleben und Verhalten
- Autor Karl Oberhauser
- Untertitel Belastende Lebensmuster mit wirksamen Selbsthilfestrategien auflösen
- Gewicht 432g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 244