Das Designziel online=offline

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
BN2NN1QH9I3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Webanwendungen haben sich in jüngster Vergangenheit
rasant entwickelt und müssen den Vergleich mit
Desktopanwendungen heutzutage nicht mehr scheuen. Da
Webanwendungen auf einem Server laufen, sind Logik
sowie Daten stets auf dem aktuellsten Stand (online).
Doch was tun, wenn die Daten einmal dort benötigt
werden, wo keine Internetverbindung verfügbar ist
(offline)? Zusätzlich eine Desktopanwendung entwickeln?

Dieses Buch widmet sich ganz dem Designziel
online=offline und nennt Möglichkeiten, zur
Entwicklung einer entsprechenden Systemarchitektur.
Besonderer Wert wird hierbei auf die konsequente
Fortführung des Single-Source-Prinzips über alle
Schichten der Architektur gelegt.

Zum Einsatz kommen hierbei folgende
Schlüsseltechnologien: Das Dynamische Modulsystem für
Java namens OSGi, als Basisinfrastruktur. Eclipse RCP
und RAP für die grafische Oberfläche. Spring und
Hibernate für die Datenhaltung.

In dem Grundlagenteil wird umfassend auf die zuvor
genannten Technologien eingegangen. Hierbei liegt der
Focus auf denen für das online=offline-System nötigen
Details. Somit richtet sich das Buch gleichermaßen an
Java-Neulinge, wie an erfahrene Eclipse-RCP-Entwickler.

Autorentext

Johannes Hohenbichler: arbeitet als Software-Ingenieur imJava-Umfeld bei der Weigle Wilczek GmbH in Esslingen. Dr. MarkusSchütten: verantwortet den Competence Center Software Engineeringder Fa. Mieschke Hofmann und Partner. Dr. Oliver Oswald:verantwortet den Bereich Technologie & Integration Solutions derFa. Mieschke Hofmann und Partner.


Klappentext

Webanwendungen haben sich in jüngster Vergangenheitrasant entwickelt und müssen den Vergleich mitDesktopanwendungen heutzutage nicht mehr scheuen. DaWebanwendungen auf einem Server laufen, sind Logiksowie Daten stets auf dem aktuellsten Stand (online).Doch was tun, wenn die Daten einmal dort benötigtwerden, wo keine Internetverbindung verfügbar ist(offline)? Zusätzlich eine Desktopanwendung entwickeln?Dieses Buch widmet sich ganz dem Designzielonline=offline und nennt Möglichkeiten, zurEntwicklung einer entsprechenden Systemarchitektur.Besonderer Wert wird hierbei auf die konsequenteFortführung des Single-Source-Prinzips über alleSchichten der Architektur gelegt.Zum Einsatz kommen hierbei folgendeSchlüsseltechnologien: Das Dynamische Modulsystem fürJava namens OSGi, als Basisinfrastruktur. Eclipse RCPund RAP für die grafische Oberfläche. Spring undHibernate für die Datenhaltung.In dem Grundlagenteil wird umfassend auf die zuvorgenannten Technologien eingegangen. Hierbei liegt derFocus auf denen für das online=offline-System nötigenDetails. Somit richtet sich das Buch gleichermaßen anJava-Neulinge, wie an erfahrene Eclipse-RCP-Entwickler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639105391
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H221mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639105391
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10539-1
    • Titel Das Designziel online=offline
    • Autor Johannes Hohenbichler
    • Untertitel Mögliche Realisierung mit Eclipse RCP/RAP und OSGi
    • Gewicht 215g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.