Das Devolutionsgambit

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
B3RH7OMB8A1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch untersucht die zunehmende Territorialisierung des Parteienwettbewerbs und die Lockerung der unitarischen Herrschaft durch die Dezentralisierung und präsentiert eine langfristige Analyse der Wahlentwicklungen im Vereinigten Königreich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Anschließend untersucht das Buch die damit einhergehende Aushöhlung des traditionellen mehrheitlichen Regierungsmodus in Großbritannien. Es analysiert die bedeutende Rolle dieser langfristigen Entwicklungen und ihre nachteiligen Auswirkungen auf die Fähigkeit des Parlaments, Themen wie das schottische Unabhängigkeitsreferendum oder das Votum des Vereinigten Königreichs für den Austritt aus der Europäischen Union zu lösen, und geht auf die ihnen zugrunde liegenden Ursachen ein. Darüber hinaus stellt der Autor einen Zusammenhang zwischen diesen Wahlentwicklungen und dem sich wandelnden Wesen der Dezentralisierung her und zeigt, wie die Vertiefung der Dezentralisierung die negativen Wahlfolgen für das britische Regierungssystem beschleunigt. Schließlich zeigt das Buch, warum sich die britische Labour-Partei als Folge dieser Entwicklungen mehr und mehr zu einer langfristigen Minderheitenpartei entwickelt.

Das Buch ist ein Muss für Wissenschaftler, Studenten und politische Entscheidungsträger, die an einem besseren Verständnis der vergleichenden Politik und der Dezentralisierung im Allgemeinen sowie am speziellen Fall des Wahlsystems des Vereinigten Königreichs interessiert sind.



Autorentext

Tim Niendorf ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Politische Ideengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Deutschland). Zuvor war er in gleicher Position am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität tätig. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind politische Parteien in Deutschland und Großbritannien, die vergleichende Untersuchung demokratischer Institutionen sowie die britische und amerikanische Politik.


Inhalt
Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Die Prinzipien der Mehrheitsregierung.- Kapitel 3: Die Struktur des Parteienwettbewerbs im Vereinigten Königreich.- Kapitel 4: Devolution als Herausforderung für die politische Ordnung.- Kapitel 5: Die Messung der territorialen Dimension des Parteienwettbewerbs.- Kapitel 6: Die Entwicklung des regionalen Wettbewerbs.- Kapitel 7: Ungleiche Chancen - Parteienwettbewerb im Zeitalter der Territorialisierung.- Kapitel 8: Territorialisierung als Bedrohung der politischen Ordnung Referenzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783031173141
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783031173141
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-031-17314-1
    • Veröffentlichung 28.02.2023
    • Titel Das Devolutionsgambit
    • Autor Tim Niendorf
    • Untertitel Politische Territorialisierung als Gefahr für die Verfassungsordnung
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Springer Nature Switzerland
    • Anzahl Seiten 217
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politisches System

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470