Das dialogische Denken Antonio Gramscis

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
VG5J4R1U79A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Antonio Gramscis im Kerker verfaßte Reflexionen gehören zu den außergewöhnlichen intellektuellen Abenteuern des 20. Jahrhunderts. Die Hefte lassen sich als organisches Ganzes aus Fragmenten, als offenes Werk oder work in progress beschreiben, am ehesten aber stellen sie ein Nicht-Buch dar, einen starken, wenngleich vorläufigen Ausdruck der entstehenden Philosophie eines «Massen- oder Kollektivmenschen», der gleichwohl eine «starke individuelle Persönlichkeit und Originalität» zu bewahren versteht. Ein Widerspruch? Gramscis Denken, aufgespannt zwischen systematischem Charakter und rhapsodischem Stil, zwischen Universalität und Relativität, Dialog und Dialektik, läßt sich nur schwer in die Kategorien des Modernen oder Postmodernen einordnen. Es ist die metaphysische Übersetzung einer ganz und gar weltlichen Aktion, eines politischen Engagements.

Autorentext

Der Autor: Giorgio Baratta lehrt Moralphilosophie an der Universität Urbino. Mit Gramsci hat er sich in zahlreichen Aufsätzen beschäftigt und ist als Herausgeber von Sammelbänden, als Organisator verschiedener kultureller Veranstaltungen und als Autor von Film- und Theaterproduktionen in Erscheinung gestreten. Er ist einer der Mitgründer der International Gramsci Society und gegenwärtig Vorsitzender der IGS-Italia.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Gramsci lesen, die Wirklichkeit lesen Das Gefängnisleben Volk und Kultur Die nationale Frage Das Gespenst des Populismus Politik und Kultur Philosophie - Politik - Ökonomie Natur und Gesellschaft Philosophie der Praxis und Pragmatismus Kultur, Technik, Ökonomie Die amerikanische Hegemonie im 20. Jh. Postfordismus Gramsci als europäischer Intellektueller Brecht im Gespräch mit Gramsci.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631398340
    • Sprache Deutsch
    • Autor Giorgio Baratta
    • Titel Das dialogische Denken Antonio Gramscis
    • Veröffentlichung 20.02.2003
    • ISBN 978-3-631-39834-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631398340
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Gewicht 336g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 254
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470