Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das digitale Seelenarchiv
Details
Das digitale Seelenarchiv ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einer der drängendsten Fragen unserer digitalen Zeit: Was geschieht mit unseren Erinnerungen, wenn Technologie sie für immer fest
Das digitale Seelenarchiv von Johannes F. Küng ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einer der drängendsten Fragen unserer digitalen Zeit: Was geschieht mit unseren Erinnerungen, wenn Technologie sie für immer festhält? Die Blockchain-Technologie verspricht Unveränderlichkeit, Transparenz und Dezentralität doch zu welchem Preis? Dieses Buch beleuchtet das Spannungsfeld zwischen technischer Machbarkeit und menschlicher Erinnerungskultur. Es zeigt, wie Blockchain als Archiv individueller und kollektiver Erfahrungen eingesetzt werden kann und welche ethischen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragen sich daraus ergeben. Kann Technik Wahrheit garantieren? Dürfen Erinnerungen ewig sein? Und was bedeutet das für unsere Identität in einer Zeit, in der das Vergessen verschwindet? Ein inspirierendes und fundiertes Werk für alle, die an der Schnittstelle von Technologie, Ethik und Kultur forschen, lehren oder gestalten.
Autorentext
Johannes F. Küng ist Experte für Digitalisierung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819785139
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H13mm x B135mm x T205mm
- EAN 9783819785139
- Titel Das digitale Seelenarchiv
- Autor Johannes F. Küng
- Untertitel Wie die Blockchain unsere Erinnerungen bewahren Technik, Wahrheit und das Recht auf Vergessen
- Gewicht 249g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Spiritualität