Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das digitale Universum
Details
Autorentext
Dr. Martin Gerhardt ist Mathematiker und Leitender Berater im Bereich der mathematischen Optimierung am Wissenschaftlichen Zentrum der IBM Deutschland GmbH in Heidelberg.Frau Dr. Heike Schuster ist Mathematikerin und arbeitet als freie Wissenschaftspublizistin.
Inhalt
Ursprünge zellulärer Welten.- 1 Die Software der Natur.- 2 Bausteine der zellulären Welt.- 3 Das Spiel des Lebens.- 4 Einfach und komplex zugleich.- Streifzüge durch zelluläre Welten.- 5 Die Kräfte der Welt der Entwurf einer digitalen Physik.- 6 Chemische Wellen Die Misch-Masch-Maschine.- 7 Selbstreproduktion die Basis allen Lebens.- 8 Der Hyperzyklus ein Modell zur präbiotischen Evolution.- 9 Künstlerische Freiheit Muster der Natur.- 10 Nutznießer die Ökologie von Räubern und ihrer Beute.- 11 Leben ist Miteinander Simulationen zum sozialen Kontakt.- 12 Modell und Wirklichkeit.- Anhang: Do it yourself Zelluläre Kochrezepte.- Literatur und andere Quellen.- Bildnachweis.- Sachwort- und Namensverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322850065
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322850065
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-85006-5
- Veröffentlichung 19.02.2012
- Titel Das digitale Universum
- Autor Martin Gerhardt , Heike Schuster
- Untertitel Zelluläre Automaten als Modelle der Natur
- Gewicht 451g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen