Das Diktat der Markenführung

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
8R7HVK1LUI7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

11 Thesen zur Markenführung und -implementierung. In einer umfassenden Fallstudie der Loewe AG werden diese Thesen im Rahmen einer zeitlichen und wertschöpfungskettenorientierten Betrachtung aufgegriffen und in jeweils zwei Beiträgen von renommierten Autoren diskutiert.

Autorentext
Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenz- und Medienmanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Weiterhin ist er Akademischer Leiter und Geschäftsführer des Sales & Service Research Center.
Jürgen Kindervater ist Partner, Heiko Dertinger und Andreas Heim sind Geschäftsführer und Partner der Brandoffice GmbH.

Inhalt
Fallstudie: Loewe AG.- Loewe Aufbau einer Premium-Position in technik- und preisgetriebenem Marktumfeld.- Markenführung ist mutiges Unternehmertum, nicht risikoscheues Management!.- Brand building vs. Brand killing.- Marke ist Restrukturierungshebel, nicht Restrukturierungsopfer!.- Erfolgreich aus der Krise Markenführung als Restrukturierungshebel.- Marke ist Vision, nicht Blick in den Rückspiegel!.- Veränderte Prämissen in der Markenführung: Die Marke als Baustein individueller Verbraucherwelten.- Markenführung ist Diktat, keine basisdemokratische Entscheidung!.- Markenführung ist Diktat, nicht Basisdemokratie.- Markenführung ist Marathon, kein Sprint!.- Profilierte Marken entstehen nicht über Nacht.- Erst Design macht Marken (be-)greifbar.- Markenführung ist das Führen des Konsumenten, nicht das Geführtwerden durch den Prosumenten!.- Markenführung: Wer führt wen? Die Medialisierung des Marketings und ihre Folgen für die Marketing-und die Unternehmenskommunikation.- Markenführung ist ressourcengetrieben, nicht einseitig marktgetrieben!.- Ressourcenorientierte Markenführung im Zeitschriftengeschäft.- Marke ist emotionale Erlebniswelt, nicht einfach nur Werbung!.- Markenführung als individuelle Erlebniswelt.- Marke ist stringente PoS-Gestaltung, nicht reine Verkaufsförderung!.- Bedeutung der Produktverpackung für die Kommunikation von Marken am Point of Sale.- Markenführung am Point of Sale ist nicht reine Verkaufsförderung.- Marke bedeutet Veränderung in den Köpfen, nicht in der Professionalität!.- Nachhaltige Markenentwicklung im B2B-Bereich am Beispiel eines familiengeführten Polymerspezialisten.- Markenführung ist nachhaltig, kein Quartalsdenken!.- Gestaltung der Repositionierungsintensität als Herausforderung an dieMarkenführung.- Die neue Komplexität als Chance für nachhaltiges Denken in der Markenführung.- In dem Antlitz des Feldherrn liest der Gegner und die eigene Armee Grundlegende Einblicke in die Systemtheorie und Kybernetik der Marke.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834908520
    • Auflage 2009
    • Editor Frank Keuper, Jürgen Kindervater, Jürgen Dertinger, Andreas Heim
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H246mm x B175mm x T29mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783834908520
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8349-0852-0
    • Veröffentlichung 28.07.2009
    • Titel Das Diktat der Markenführung
    • Untertitel 11 Thesen zur nachhaltigen Markenführung und -implementierung. Mit einem umfassenden Fallbeispiel der Loewe AG
    • Gewicht 930g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 382

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470