Das Doppelmonopol der Verwertungsgesellschaft

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
TLOLP6M9CCF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Verwertungsgesellschaften bestimmen heute das Bild der kollektiven Rechtewahrnehmung. Sie sind Clearingstellen für urheberrechtlich geschützte Rechte. Manche Verwertungsarten sind individuell aufgrund prohibitiv hoher Transaktionskosten erst gar nicht realisierbar. Durch den Einsatz von Verwertungsgesellschaften können diese "faktischen Grenzen des Urheberrechts" überwunden werden, was insbesondere der Kulturförderung zugute kommt. Verwertungsgesellschaften haben in den meisten europäischen Staaten eine monopolistische Stellung inne. Diese ist immer wieder Zielscheibe von Kritikern, die darin ausschließlich ein Instrument des Machtmissbrauchs sowie einen Eingriff in den freien Wettbewerb sehen. Tatsächlich sind Rechteinhaber und Nutzer aufgrund asymmetrischer Machtverhältnisse durch einen etwaigen Missbrauch gefährdet. Es ist auch so, dass das Monopol die Durchsetzung effizienzsteigender Maßnahmen behindert. Doch ist die grundsätzlich ablehnende Haltung sehr verkürzt, zumal die Monopolstellung von Verwertungsgesellschaften die Vorteile des heutigen Systems der kollektiven Wahrnehmung verstärkt, bzw. dieses überhaupt erst ermöglicht.

Autorentext

1978 in Bukarest geboren emigrierte der Autor in frühem Kindesalter nach Wien. Im Rahmen seines Studiums der internationalen Betriebwswirtschaft kam er mit dem Urheberrecht erstmals in Berührung, was in weiterer Folge zu der Entstehung dieser Arbeit geführt hat. email: dan@gataiantu.com

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639275490
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639275490
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27549-0
    • Titel Das Doppelmonopol der Verwertungsgesellschaft
    • Autor Dan-Junior Gataiantu
    • Untertitel Berechtigung und Gefahren des Doppelmonopols von Verwertungsgesellschaften in Hinblick auf die beteiligten Akteure
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470